Können meine Kinder einfach einsteigen, indem sie zu einem Training kommen?
Grundsätzlich ja. Wir bitten allerdings zwecks Planung unbedingt um rechtzeitige Information an: info@asvk-tt.at Für Einsteiger eignet sich das Training am Dienstag (17-19:00h im Schützenverein Klosterneuburg) bzw. Samstag 15-17:00h (Bundesgymnasium Klosterneuburg) ideal.
Wie oft finden die Trainings für die verschiedenen Altersstufen statt?
Wir haben für alle Kinder und Jugendlichen zwischen zwei bis drei Trainingsmöglichkeiten unter der Woche (Ferien und Feiertage sind Ausnahmen). Die Trainingstermine sind laufend aktuell auf der Homepage (www.asvk-tt.at) im Google-Kalender „TRAINER (SV od. BG)“ zu finden. „SV“ steht für „Schützenverein Klosterneuburg“ (gegenüber vom Happyland Klosterneuburg) und „BG“ steht für Bundesgymnasium Klosterneuburg.
Wann finden die Trainings statt?
Unsere Trainingszeiten sind Dienstag, Donnerstag sowie Freitagabend und Samstagnachmittag.
https://www.asvk-tt.at/trainingszeiten/trainingszeiten/ Achtung: Diese können während der Ferien oder Feiertagen abweichen.
Mein Kind ist erst 6 Jahre alt. Gibt es für Kinder in diesem Alter schon die Möglichkeit bei euch regelmäßig zu trainieren?
Ja. Es zählt für den Beginn nicht unbedingt das kalendarische, sondern das biologische Alter der Kinder. So kann es sein, dass es für ein 8-jähriges Kind vielleicht noch zu früh ist, während ein 5-Jähriges schon regelmäßig spielt…
Gibt es auch Trainer?
Ja, neben einem staatlich geprüften Tischtennis-Trainer (Fäb Pokorny) haben wir noch weitere Co-Trainer für den Kinder- und Jugendbereich. https://www.asvk-tt.at/vereinstrainer/
Dürfen bei Ihnen auch Anfänger mitmachen?
Ja, es sind alle Alters- und Spielklassen jederzeit herzlich willkommen. Unsere Vereinsmitglieder sind zwar Spitze aber (noch) keine Tischtennis-Profis. 😉
Ich möchte ihre Trainings gerne besuchen, wie kann ich Mitglied werden?
Nach der Möglichkeit einiger kostenloser Schnuppertrainings bieten wir gerne eine ASVK-Mitgliedschaft (Beitrittserklärung: https://www.asvk-tt.at/mitgliedschaft/mitgliedsbeitrag/) an.
Ist es möglich auch als Hobbyspieler bei Ihnen mitzuspielen?
Ja natürlich. Sehr viele unserer Vereinsmitglieder spielen keine Meisterschaft oder nehmen an keinen Verbands-Turnieren teil. Für Hobbyspieler gibt es aber manchmal auch Hobbyspieler-Bewerbe.
Kann man bei Ihnen auch stundenweise Tische mieten?
Nein. Dies ist u.a. aus administrativen Gründen nicht möglich. Wir bieten, nach einigen Schnuppertrainings, ausschließlich jährliche Mitgliedschaften im Verein an.
Sind die Kinder an den Trainingstagen unter Aufsicht, auch wenn der Tag nicht mit „TRAINER (SV od. BG)“ gekennzeichnet ist?
Nein, eine Aufsicht ist nur gewährleistet, wenn der Tag mit „TRAINER (SV od. BG)“ gekennzeichnet ist.
Welche Ausrüstung benötige ich, um am Training teilnehmen zu können?
Es gibt keine besonderen Anforderungen an die Ausrüstung. Sportliche Kleidung für Hallensport eine Wasserflasche und ein Handtuch sind völlig ausreichend. Tipp: Die Hose sollte über Taschen verfügen, damit man mehrere Bälle bei sich tragen kann.
Den Tischtennisschläger kann man sich für die ersten Trainings gerne bei uns ausborgen. Wir beraten gerne beim Ankauf von Schläger und Belägen und wickeln auf Wunsch den Kauf auch gerne ab.
Bälle werden vom Verein beigestellt.
Was ist, wenn ich längere Zeit verhindert bin zu spielen?
In diesem Fall (z.B. Operation, beruflicher oder studienbedingter Auslandsaufenthalt, etc.) kann ab Bekanntgabe die Mitgliedschaft für bis zu 1 ½ Jahren ausgesetzt, also ruhend gestellt werden.
Kann ich Vereinsmitglied werden oder bleiben, ohne aktiv Tischtennis zu spielen?
Natürlich, es besteht dann die Möglichkeit, ein förderndes Mitglied zu werden bzw. auf eine fördernde Mitgliedschaft zu wechseln.
Gibt es eine Einschreibgebühr?
Ja, einmalig bei Beginn der Mitgliedschaft. https://www.asvk-tt.at/mitgliedschaft/mitgliedsbeitrag/
Werde ich verständigt, wenn ein Training entfällt?
Ja, das kann sowohl per E-Mail als auch per WhatsApp erfolgen, vorausgesetzt, man hat in der Beitrittserklärung für die Kontaktaufnahme dazu das Einverständnis mit „ja“ abgegeben.
Wieso ist der Zugang und Abgang zum Spiellokal im Gymnasium nur über den Schulhof gestattet?
Es handelt sich dabei um eine Vorschrift seitens des Bundesgymnasium Klosterneuburg. Wenn der Weg über den Haupteingang erfolgt, kann ein Alarm ausgelöst werden. Dadurch entstehende Kosten sind vom Verursacher zu übernehmen. https://www.asvk-tt.at/lageplan/
Welche Möglichkeiten gibt es, sich mit anderen Spielern zu messen?
Diesbezüglich sollte jeder selbst die Initiative ergreifen und anwesende Spieler ansprechen. https://www.asvk-tt.at/rangliste-intern/
Welche Voraussetzungen muss man haben, um an der offiziellen Meisterschaft teilnehmen zu können?
Für eine Teilnahme an der Mannschaftsmeisterschaft des Verbandes (NÖTTV) muss man bei einem Verein und beim Verband angemeldet sein. Bei Interesse einfach an einen Vereinsverantwortlichen wenden.
Gibt es eine Pflicht, wie oft man am Training teilnehmen soll?
Nein, außer man ist im Jugendkader.
Kann man bei einem Match auch zusehen und ist etwas zu bezahlen?
Zuseher sind immer gerne gesehen! Der Zutritt ist kostenlos; in den Turnsaal des Gymnasiums darf man jedoch nicht mit Straßenschuhen gehen.
Ist immer ein Kalenderjahr zu zahlen, egal in welchem Monat man beitritt?
Nein! Der Mitgliedsbeitrag ist für Aktive nach der Schnupperzeit aliquot zu zahlen. Nach dem Beitritt mittels Beitrittserklärung wird der genaue Betrag (bis Jahrensende) einschl. Einschreibegebühr per Mail bekanntgegeben.
Kann während eines Meisterschaftsspiels auch trainiert werden?
Das ist mit entsprechender Rücksichtnahme auf das Meisterschaftsspiel ohne weiteres möglich.
Gibt es für Damen eine separate Umkleide- und Duschmöglichkeit?
Es sind jedem Turnsaal im Gymnasium 2 Garderoben mit Duschen zugeordnet, wovon eine für Damen vorgesehen sind. Im Schützenverein ist kein separater Raum dafür vorhanden.
Wie oft darf ich pro Woche/Monat spielen?
Diesbezüglich gibt es, während der Trainingszeiten, keine Einschränkungen.
Darf ich auch eine Begleitperson mitnehmen?
Um zu spielen, nur als Schnupperzeit. Zum Zusehen unter der Voraussetzung, den Turnsaal nicht mir Straßenschuhen zu betreten und sich ruhig zu verhalten.
Ist auch Werbung im Verein bzw. in einer der Spielstätten möglich?
Dazu ist am besten mit dem Obmann Kontakt aufzunehmen. Eine Werbemöglichkeit besteht jedoch nur bei durch den Verein durchgeführten Veranstaltungen, wie z.B. die Klubmeisterschaft oder innerhalb der Namensgebung einer Mannschaft.