Schlagwort-Archiv:

IMG_5272 - Kopie

ASVK-Asse bei NÖ-Landesmeisterschaften

17. November 2024

Bei den diesjährigen Tischtennis Landesmeisterschaften in Guntramsdorf war eine Rekordzahl von sieben Jugendlichen des ASV Klosterneuburg vertreten. Zwar blieben diesmal die ganz großen Erfolge aus, dafür gab es durch die Bank solide Leistungen von allen Spielern.

Wie zum Beispiel von Sebastian Reitinger welcher seine Gruppenmatches im U19 Einzelbewerb ohne Mühe gewinnen konnte und so in den K.O.-Bewerb aufstieg. Dort wartete nach einem soliden 3:0 Erfolg gegen Lukas Gebert-Germ aus Horn, Laurenz Pürzl aus Wr. Neudorf. Dies sollte dann auch die Endstation im Viertelfinale für Reitinger sein. Gemeinsam an der Seite von Jonas Pitour konnte Reitinger im U19 Doppel einen hart umkämpften 3:2 Sieg gegen Gruther/Böhm aus Mistelbach einfahren. Als „Belohnung“ warteten dann die an Nummer eins gesetzten Nikola Ajdaranovic und Krisztofer-Levente Lörincz aus Schwechat bzw. Baden. Nach einem hochklassigen Match und durchaus einigen Chancen mussten sich Pitour/Reitinger der Konstanz der späteren Doppel-Landesmeister beugen.

Etwas Pech hatte Jonas Pitour mit der Auslosung in den Einzelbewerben. So musste er sich im U19 Einzel Krisztofer-Levente Lörincz klar mit 3:0 geschlagen geben und um U17 Bewerb gleich gegen Simon Wilder die Segel streichen.

Mit Henri Kleemann und Moritz Lind überstanden zwei der vier ASVK-Asse die Gruppenphase im stark besetzten U15 Einzelbewerb. Kleemann überzeugte zwar mit beeindruckenden Ballwechseln gegen Tommy Wang, musste am Ende aber dessen Überlegenheit anerkennen und sich 0:3 geschlagen geben. Weniger gut verlief es diesmal für Frederik Bozkurt welcher im U15 Einzel über die Gruppenphase nicht hinauskam und an der Seite von Moritz Lind knapp im U15 Doppel gegen die Lokalmatadoren aus Guntramsdorf scheiterte. Für Jonathan Monje-Quiroga war es das erste Tischtennisturnier überhaupt. Monje-Quiroga steigerte sich zwar von Match zu Match, konnte einen Aufstieg in den K.O.-Bewerb des U15 Rasters ebenfalls nicht realisieren.

In einer Art Spaziergang konnte Maxi Pucher die Gruppenphase im U13 Bewerb überstehen. Er gab in drei Matches lediglich einen Satz ab. Umso größer war der Unterschied der Spielstärke im K.O.-Bewerb. Dort wartete mit Adam Glevanak ein wahres Kaliber welcher aktuell noch eine Nummer zu groß für Pucher war. Der junge Klosterneuburger musste sich nach einer ansprechenden Leistung 0:3 geschlagen geben.

Im Rahmen der Siegerehrungen der Landesmeisterschaften wurden vom Niederösterreichischen Tischtennisverband auch die Auszeichnungen zum „Rookie of the year“ verliehen. Es handelt sich um jene Jugendlichen (jeweils einmal männlich und einmal weiblich) aus ganz Niederösterreich welche den höchsten Punktezuwachs innerhalb einer Saison erzielen konnten. Diese Ehre wurde dem ASVK-Nachwuchstalent Henri Kleemann zu teil, welcher gleichzeitig erstmals in der Vereinsgeschichte als Jugendlicher diesen Erfolg feiern konnte.

„Es gab bei diesen Landesmeisterschaften keine Ausreißer nach oben wie nach unten. Ich würde sagen, dass unsere Spieler wirklich grundsolide Leistungen abgeliefert haben. Natürlich ist die Leistungsdichte beim größten Nachwuchsturnier des Bundeslands aber sehr hoch.“ so der zufriedene ASVK-Trainer und Obmann Fabrizian Pokorny.

Bildtext: (v.l.n.r) vorne Frederik Bozkurt, Moritz Lind, Maxi Pucher,
hinten, Co-Trainer Michael Li, Trainer Fabrizian Pokorny, Sebastian Reitinger, Jonas Pitour, Henri Kleemann

Photo Credits: ASVK 2024

Alle Ergebnisse im Detail: https://oettv.xttv.at/public/turnierergebnisse.php?do=info&turnierid=1439

IMG_0899_web

2. Platz NÖ-Schülerliga Landesfinale!

18. Februar 2024

Ein Schultag voller Premieren wurde es für die Schüler des BG/BRG Klosterneuburg welche ihrerseits auch allesamt Spieler des ASV Klosterneuburg sind. Denn erstmals in der Schul- und Vereinsgeschichte war Klosterneuburg Austragungsort für ein Turnier der NÖ-Tischtennis Schülerliga. Dass dieses dann gleich das Landesfinale der Unterstufen Schüler (Verbandsspieler) ist, setzte der ganzen Veranstaltung quasi die Krone auf.

Im Modus mit Vorrundengruppen spielten die Teams (drei Spieler pro Begegnung) um die Platzierungen in den finalen „Paarkreuz-Spielen“. Da keine Doppelspiele vorgesehen sind, sind Unentschieden, im Gegensatz zur Mannschaftsmeisterschaft, ausgeschlossen.

Mit glatten 6:0 bzw. 5:1 Siegen gegen Waidhofen und Horn verschafften sich Anton Asamer, Frederik Bozkurt, Henri Kleemann und Moritz Lind eine gute Ausgangssituation für die härteste Partie in der Gruppenphase. Im Match gegen das BG/BRG Groß-Enzersdorf kam es bei 4:4 zur Entscheidungspartie. Dabei behielt Henri Kleemann allerdings die Nerven und führte das Team zum 5:4 Erfolg. Das Semifinale gegen das BG/BRG war dann nichts für schwache Nerven. So zeigte Henri Kleemann erneut auf und besiegte in einer sehenswerten Partie als Außenseiter den favorisierten Simon Wilder sensationell! Dies schien das Team der Klosterneuburger zu beflügel  und endete mit einem 5:1 Triumph und dem Finaleinzug.

Im Finale stand niemand geringerer als ein Teil der Nachwuchsabordnung des TTV Wiener Neudorf, welche für ihre Schule, die ESM Mödling am Start waren, gegenüber. Die starken Jimmy & Tommy Wang mit Christoph Wagner ließen keinen Zweifel an ihrer Favoritenrolle aufkommen und reüssierten im Finale klar mit 5:1. Anton Asamer konnte mit einem glatten 3:0 Sieg gegen Jimmy Wang noch für kosmetische Ergebnisverbesserung sorgen, musste aber mit seinem Team die Überlegenheit der Mödlinger anerkennen. Am Ende steht nach der Teilnahme- und Austragungspremiere für Asamer, Bozkurt, Kleemann & Lind aber der großartige zweite Platz, damit Schülerliga-Vizelandesmeister, fest.

Dank der großartigen Organisation von Christopher „Stoffl“ Peroutka seitens des BG/BRG Klosterneuburg sowie Thomas Gamsjäger (Tischtennis Schulsport-Referent des NÖTTV) gab es ausschließlich positive Rückmeldungen für das gelungene Turnier.

„Wir waren erstmals in der Vereinsgeschichte Austragungsort und Mitveranstalter einer Tischtennis-Schülerliga. Dass dies dann gleich das Landesfinale ist und wir den zweiten Platz erringen ist unfassbar! Was kann man noch mehr wollen?“ fragt sich ASVK-Obmann und Jugendtrainer Fabrizian Pokorny nach dem erfolgreichen Tischtennis-Schultag.

Bildtext: (v.l.n.r) Captain Christopher Peroutka, Henri Kleemann, Frederik Bozkurt, Anton Asamer,  Moritz Lind & (hinten) Trainer Fabrizian Pokorny

Photo Credits: ASVK 2024

Der ASV Klosterneuburg Tischtennis gratuliert seinen Nachwuchstalenten sehr herzlich zu der außerordentlich starken Leistung und hofft auf viele weitere Erfolge dieser Art in Zukunft!
IMG_9135_web

NÖ Landesmeisterschaften Nachwuchs

13. November 2023

Wie schon in den letzten Jahren fanden die Tischtennis Landesmeisterschaften im Sportzentrum „Alte Au“ in Stockerau statt. Den Jugendbewerben am Samstag folgten die Bewerbe der allgemeinen Klasse am vergangenen Sonntag.

Den Beginn machte der jüngste Teilnehmer aus Klosterneuburg. Simon Unger, seines Zeichens seit kurzem 8 Jahre alt, war bei seiner ersten Teilnahme an Landesmeisterschaften im U11 Bewerb am Start. Zwar musste Unger die Überlegenheit seiner älteren und vor allem routinierteren Gegner anerkennen, doch konnte er bei seiner erst zweiten Turnierteilnahme überhaupt mit einer soliden Leistung aufzeigen.

Ungeschlagen blieb hingegen Moritz Lind in der Gruppenphase des U13 Bewerbs. Damit stieg er in die K.O.-Phase auf wo allerdings im Achtelfinale gegen Tommy Wang aus Wr. Neudorf Endstation war. Ähnlich souverän meisterte Lind die Gruppe beim U15 Bewerb und stieg damit in die Finalrunde auf. Dort wartete mit Laurenz Pürzl aus Wr. Neudorf ebenfalls eine Mammutaufgabe. Obwohl der junge Babenberger seine vermutlich beste Leistung im Turnier abrief, reichte es für einen Sieg leider nicht. Damit war in der ersten Runde die Endstation im U15 Bewerb erreicht.

Lucas Menner war in der Gruppenphase des U15 Bewerb eine Klasse für sich. Damit erspielte er sich in der Finalrunde ein Duell mit Mario Peic vom SV Schwechat. Menner konnte dieses Match 3:1 für sich entscheiden, musste im Achtelfinale allerdings eine glatte Niederlage gegen Christoph Wagner aus Wr. Neudorf hinnehmen. Im U17 Bewerb konnte Lucas Menner ebenfalls die Gruppenphase meistern, unterlag im K.O.-Bewerb aber, wie sein Teamkollege Lind, dem Wr. Neudorfer Laurenz Pürzl in vier Sätzen.

Etwas Pech mit der Auslosung hatte Jonas Pitour. Er musste nach überstandener Gruppe im U17 Einzel in der ersten Runde gegen Patrick Skerbinz aus Tulln ran. Gegen den als zwei gesetzten Skerbinz gelangen Pitour zwar einige bemerkenswerte Punktgewinne, am Ende war der Bundesligaspieler aber eine Nummer zu groß.

Sebastian Reitinger blieb die Gruppenphase, als gesetzter Spieler, im U17 erspart. Er triumphierte in der ersten Runde gegen Hermes-Leander Zitzmann aus Mistelbach. Im Achtelfinale konnte er Daniel Trzil aus Sierndorf klar bezwingen was zum Duell mit Franciszek Kolodziejczyk aus Wr. Neudorf führte. Obwohl Reitinger in diesem U17 Viertelfinale gegen Kolodziejczyk einige eindrucksvolle Punkte gelangen, musste er sich dem Bundesligaspieler klar mit 0:3 geschlagen geben.

„Auch ohne Podestplatzierung war es diesmal ein sehr gutes Turnier unserer Spieler. Meiner Meinung nach haben alle Ihre „Pflichtaufgaben“ erfüllt. Am meisten gefallen hat mir aber, dass die Spieler gegen deutlich stärkere Gegner ohne Angst in die Partie gegangen sind und alles versucht haben. Dies ist grundsätzlich die Basis für jeden Erfolg!“ so der ASVK-Jugendtrainer und Obmann Fabrizian Pokorny welcher seine Schützlinge vor Ort in Stockerau betreute.

Bildtext: (v.l.n.r) Co-Trainer Michael Li, Sebastian Reitinger, Frederik Bozkurt, Jonas Pitour, Fabrizian Pokorny; (vorne v.l.) Lucas Menner & Moritz Lind

Photo Credits: ASVK 2023

Ergebnisse: https://oettv.xttv.at/public/turnierergebnisse.php?do=info&turnierid=1310

7404

Große Ehre für Herbert Katholnig

12. Dezember 2016

„Ehre, wem Ehre gebührt“ – so lautete das Motto der diesjährigen NÖ-Sportehrenzeichenverleihung in der Johann Pölz-Halle am 12. Dezember 2016 in Amstetten. Ein Spruch welcher im ASV Klosterneuburg Tischtennis wohl für niemand anderen besser bestimmt wäre.

Bereits Ende November 2016 erhielt der ASVK die Mitteilung, „dass Herbert Katholnig das Sporteherenzeichen in Silber verliehen wird“. Eine Ehre welche nicht von ungefähr kommt. So hat doch Katholnig über 35 Jahre im ASVK ehrenamtlich großes bewirkt und den Tischtennisverein zu dem gemacht was er heute ist: einer der aufstrebensten Sportvereine in der Babenbergerstadt. Als Dank dafür durfte man der gelungenen Abendveranstaltung, mit spektakulären Einlagen vom Diabolo-Artisten Valerian Kapeller, beiwohnen. Schließlich bekam Herbert Katholnig das Sportehrenzeichen höchstpersönlich von Frau Sport-Landesrätin Dr. Petra Bohuslav verliehen.

Daniel Habesohn & Herbert Katholnig

Daniel Habesohn & Herbert Katholnig

 

Im Rahmen des Festabends traf man auf so manche Sport und Tischtennisprominenz im Herzen Niederösterreichs. So zum Beispiel auch ein nettes Gespräch mit Daniel Habesohn, seines Zeichens Doppel Europameister und Nationalteamspieler, u.a. über seinen Wechsel in die deutsche Tischtennis Bundesliga zu Post SV Mühlhausen.

 

 

Der ASV Klosterneuburg Tischtennis gratuliert seinem langjährigen Obmann sehr herzlich zu dieser Auszeichnung und hofft auf noch viele weitere Jahre des großartigen ehrenamtlichen Engagements im Verein.