Nach der Hinrunde der Tischtennis Mannschaftsmeisterschaft ist vor der vor der Rückrunde im Frühjahr. Die kurze Pause über die Weihnachtsfeiertage wurde von einigen Spielern sogar ausgiebig und intensiv für eine gute Vorbereitung genutzt.
Solide unterwegs und auf dem vierten von zehn Tabellenplätzen überwinterte die erste Mannschaft der Babenberger in der Oberliga. Besonders ASVK-Klubmeister Thomas Geirhofer spielte in den letzten Runden groß auf. So musste er in den vergangenen 12 Matches lediglich zwei Niederlagen hinnehmen und hält bei einer Bilanz von 13:5. Captain Georg Hengl-Weinmayer mit 12:8 und Nachwuchstalent Sebastian Reitinger mit 9:10.
Das zweite Team des ASVK konnte sich am Ende der Hinrunde in gewisser Weise rehabilitieren. Mit dem sechsten Rang in der Unterliga liegt die Jugendmannschaft rund um Captain Sebastian Stich im Mittelfeld. Zuletzt beeindruckte aber Anton Asamer ganz besonders. Der 14-Jährige, welcher die letzten sechs Einzelmatches ungeschlagen blieb, trainierte allerdings in den letzten Wochen und Monaten deutlich intensiver. Dass sich sie Arbeit bezahlt macht zeigt der zwischenzeitliche starke vierte Platz in den Einzelrangliste bei einer Bilanz von 17 Siegen und nur 4 Niederlagen. Henri Kleemann mit 9:7, Sebastian Stich 8:9 und Lucas Menner 6:15 wollen in der Rückrunde den Angriff auf die Topplatzierungen wagen.
Die aktuell wohl besten Aufstiegschancen hat die dritte Mannschaft der Klosterneuburger Tischtennis-Asse. Als Dritter in der 1. Klasse dürfen Captain Alex Eder und die jugendlichen Top-Spieler Moritz Lind und Jonas Pitour vom großen Coup träumen. Doch bereits in der ersten Runde der Frühjahrs-Meisterschaft wartet mit Neulengbach 4 der direkte Konkurrent um Platz zwei.
Beide Teams der vierten und fünften Mannschaft hoffen in der 2. Klasse Boden gutmachen zu können. Mit dem fünften bzw. siebten Tabellenplatz gibt es noch Potenzial nach oben. Dabei dürfte im Frühjahr wohl die ein oder andere personalmäßige Verstärkung helfen.
Die „rote Laterne“ hat das sechste Team des ASVK knapp abwenden können. Mit zwei top-motivierten Jugendlichen (Oskar Reiter & Maxi Pucher) hat Mannschaftsführer Martin Kränkl allerdings gute Aktien für die Rückrunde im Frühjahr.
Sehr stark agiert derweil das Team um Kapitänin Sonja Reitinger in der vierten Klasse. So ist mit dem dritten Platz die bislang wohl stärkste Leistung in der Geschichte der Mannschaft gelungen. Doch auch in diesem Team wird es im Frühjahr eine Verstärkung in Form eines großen Comebacks geben. Ein Aufstieg wäre damit also in Reichweite.