Archiv für den Autor: Fabrizian Pokorny

ASVK_Weihnachtsfeier2014

Weihnachtsfeier 2014 beim Hauerhof

26. Dezember 2014

Die bereits legendäre ASVK-Weihnachtsfeier fand auch heuer wieder im Hauerhof 99 (Hauptstrasse 99, 3420 Kritzendorf) statt. Selbstgemachter, herrlicher Punsch sowie lokale Spezialitäten standen auf der Tagesordnung.

Nach „Weihnachten in Kuba“ in den letzten Jahren folgte heuer die Zusammenfassung der diesjährigen Saisonhöhepunkte auf der Speisekarte im exklusiven Heurigen-Lokal. Das „Best of 2014“ sorgte bei allen Gästen für Begeisterung und machte Lust auf mehr!

In den angenehmen Atmosphäre war das Gesprächsthema Nr. 1 natürlich die Hinrunde der Meisterschaft sowie diverse lustige und skurrile Situationen währenddessen.

Ein herzliches „Dankeschön“ geht an alle Klubmitglieder die bei der Feier dabei waren sowie natürlich unseren Sponsor Hauerhof 99 ohne den die Feier nicht möglich gewesen wäre. In diesem Sinne: see you next year!

MK_X0706

ASVK räumt bei Landesmeisterschaften ab

26. November 2014

Die Niederösterreichischen Tischtennis Landesmeisterschaften fanden auch heuer wieder im Sportzentrum „Alte Au“ in Stockerau statt. Wie im Vorjahr waren für den ASV Klosterneuburg zwei Tischtennis-Asse vertreten: Sabine Seidl und Georg Hengl-Weinmayer hielten die ASVK-Fahnen hoch und spielten stark auf.

Was Seidl und Hengl-Weinmayer bei den Landesmeisterschaften 2013 erreichen konnten war teilweise schon größer als die Erwartungen selbst. Umso größer ist der Medaillenregen bei den diesjährigen Landesmeisterschaften einzustufen. Gelang es doch Sabine Seidl ganze fünf Mal das „Stockerl“ zu erreichen wobei der erste Platz im Damen Doppel 35+ an der Seite von Daniela Petrekova Sen. sogar in Gold gehalten ist. Neben diesem Landesmeistertitel stehen der zweite Platz im Damen Einzel 35+, der zweite Platz im Mixed 40+/35+ an der Seite von ASVK-Vereinskollegen Georg Hengl-Weinmayer sowie der dritte Platz im Damen Doppel gemeinsam mit Daniela Petrekova Jun. und der dritte Platz im Damen Einzel zu Buche. Dabei hat aber gerade letzterer die größte Bedeutung: „Auch wenn es sich seltsam anhört, aber der 3. Platz im Damen Einzel ist für mich der größte Erfolg! Ich habe in diesem Bewerb Spielerinnen geschlagen die vom Papier her deutlich stärker sind als ich. Aber eben nur vom Papier her.“ resümierte die frischgebackene Landesmeisterin mit einem Augenzwinkern.

Georg Hengl-Weinmayer in Top-Form!

Georg Hengl-Weinmayer in Top-Form!

Georg-Hengl Weinmayer dürfte die Leistung bei den Landesmeisterschaften besonderen Auftrieb in der Meisterschaft gegeben haben. Reüssierte er doch wenige Tage nach dem Turnier mit der ersten Mannschaft des ASV Klosterneuburg Tischtennis zu einem wichtigen 5:5 Remis gegen Matzen 1. Captain Hengl-Weinmayer spielte dabei groß auf und gab in seinen drei Einzelmatches keinen einzigen Satz ab. Das Top-Team der Babenberger befindet sich damit im ersten Oberliga-Jahr zwischenzeitlich auf dem 6. Tabellenrang und hat vier Punkte Vorsprung auf die Abstiegsplätze.

Der gesamte ASV Klosterneuburg gratuliert Sabine Seidl und Georg Hengl-Weinmayer ganz herzlich zu diesen tollen Erfolgen!

Alle Ergebnisse im Überblick:

Live-Ergebnisse (die Detailergebnisse folgen!)

Bilanz einer erfolgreichen Saison

18. Juni 2014

In den letzten Wochen ging eine der erfolgreichsten Saisonen des ASV Klosterneuburg Tischtennis zu Ende. Erfolgreich war die Zeit nicht nur aufgrund der tollen sportlichen Erfolge: Zahlreiche Neuzugänge brachten positiven, frischen Wind in den ASVK. Auch bei der Ausstattung konnte mit der Hilfe der Stadtgemeinde Klosterneuburg „ein Meilenstein“ erreicht werden.

Keinen Aprilscherz gab es am 01.04.2014 als die erste Mannschaft des ASVK ihr lang ersehntes Zeil mit dem Meistertitel in der Unterliga und Aufstieg in die Oberliga realisieren konnte. Genauer betrachtet war es nicht nur „ein Titel“ sondern viel mehr:

  • 22 Spiele – 22 Siege (kein Unentschieden und keine Niederlage)
  • 66 Punkte was gleichzeitig Punkterekord im Kreis Mitte des NÖTTV bedeutet. (Einführung der „Drei-Punkte-Regel“ des NÖTTV)
  • Ein galaktisches Spielverhätnis von 140 gewonnen und lediglich 29 verlorenen Matches
  • Klosterneuburgs Nr. 1 Nazar Agopyan mit einem Spielverhältnis von 49:1 auf Platz1 der Einzelrangliste
  • Captain Georg Hengl-Weinmayer auf Platz 3 der Einzelrangliste mit 37:9 Spielen

„Dass der Titel nun so souverän ohne Punkteverlust gelang, konnte zwar nicht erwartet werden aber ab dem Sieg gegen die Verfolger aus Tulln bekam die Mannschaft „einen wahren Lauf“. Die Siegesserie konnte zum Glück auch im Frühjahr trotz krankheitsbedingter Schwächungen fortgesetzt werden. Ich danke meinen Mannschaftskollegen Christoph Koletnik und Nazar Agopyan für die lupenreine Saison. Die Zusammenstellung der ersten Mannschaft für die kommende Saison ist noch völlig offen, ich denke aber, dass mit einer möglichen personellen Verstärkung ein Top 3 Platz in der Oberliga angestrebt werden kann.“ so der glückliche Captain Georg Hengl-Weinmayer

Eine der wohl prominentesten Neuzugänge der abgelaufenen Saison war für den ASVK mit Sicherheit die frühere Bundesligaspielerin Sabine Seidl. Die Klosterneuburgerin ist seit dem ein fixer Bestandteil der dritten Mannschaft der Babenberger und konnte auch abseits der Mannschaftsmeisterschaft in den letzten Monaten große Erfolge verbuchen: Der sensationelle Titel im Damen Doppel bei den NÖ-Landesmeisterschaften und der jeweils zweite Platz im Einzel und an der Seite von Georg Hengl-Weinmayer im Mixed Doppel ging auf das Konto von Seidl.

Das mit Hilfe der Stadtgemeinde Klosterneuburg ins Leben gerufene Tischtennis Volksschulprojekt des ASV Klosterneuburg Tischtennis begann im Sommersemester 2014. In Kooperation mit der Stadtgemeinde wurden die bisherigen Tische des ASVK den teilnehmenden Volksschulen zur Verfügung gestellt, und einige neue Tische dem Verein übergeben.

Durch die gute Zusammenarbeit mit den Volksschulen erfreut sich das Training für Kinder ab 6 Jahren bereits großer Beliebtheit und wird aller Voraussicht nach auch wieder im neuen Schuljahr stattfinden.

Der positive Aufwärtstrend des ASV Klosterneuburg Tischtennis wird für weitere erfeuliche Nachrichten verantwortlich sein und den Verein in Zukunft zu noch größeren Leistungen bemächtigen.

unnamed-2

Überraschung(en) bei der ASVK Klubmeisterschaft!

18. Mai 2014

Eine erfreulich große Teilnahme gab es bei der diesjährigen ASVK Klubmeisterschaft: 28 SpielerInnen kämpften im Turnsaal 2 des BG Klosterneuburg um den renommiertesten Titel des Jahres. Die interne Klubmeisterschaft setzt jährlich den symbolischen Schlusspunkt für die Mannschaftsmeisterschaft und bildet einen traditionellen Termin des ASV Klosterneuburg Tischtennis.

Neuerungen, Bewährtes und der Trostbewerb

Aufgrund des späten Endes der Vereinsmeisterschaft in den vergangenen Jahren, gab es heuer erstmalig den Versuch die Spiele an einem Samstag auszutragen. Mit den Trainingsterminen am Samstag (jeweils 14:30-18:00h) hat der ASVK eine tolle Chance dazu. Eine Änderung gab es diesmal auch beim Spielsystem. Die Teilnehmer wurden nicht nach der aktuellen (internen) Vereinsrangliste gesetzt, sondern nach den RC-Punkten der Meisterschaft. Gruppen mit jeweils zwei Aufsteigern welche im Doppel-K.O. System weiterspielen waren ebenfalls neu. Die im „K.O.“ ausgeschiedenen Spieler kämpften im Anschluss wiederum in Gruppen um die genauen Endplatzierungen.

Der ebenfalls neu installierte Trostbewerb bot einigen aufstrebenden Spielern die Chance sich erstmalig in die ASVK-Geschichtsbücher einzutragen. Auch hier gab es sehr tolle und knappe Spiele zu sehen. Michael Habel, erst seit wenigen Wochen neues Mitglied des ASVK, ließ keinen Zweifel an seiner vielversprechenden Neuverpflichtung und konnte sich auf Anhieb Platz 3 sichern. Im Finale machte die Erfahrung den Unterschied: Manuel Katholnig, Captain der 5. Mannschaft, bezwang den gebürtigen Spanier David Barcena mit 3:1 und bestätigte damit auch seine tolle Form.

Agopyan mit dem Hattrick

Die unangefochtene Nr. 1 des ASV Klosterneuburg Tischtennis und frischgebackener Sieger des Landesliga Bewerbs des 3. Edmund Feigl Gedenkturniers in Langenzersdorf, Nazar Agopyan, war wieder einmal eine Klasse für sich. Der ehemalige bulgarische Profispieler spazierte bis ins Finale der Klubmeisterschaft durch. Dort deklassierte er dann seinen starken Mannschaftskollegen Georg Hengl-Weinmayer welcher seinerseits eine der besten Saisonen seiner Karriere hingelegt hatte. [Anm.: Ranglisten Dritter in der Unterliga, Gruppe Mitte] Zwar stellte sich heraus, dass Hengl-Weinmayer leicht gesundheitlich angeschlagen war, mit dem deutlichen 11:2 11:3 11:2 Sieg Agopyans hätten die ca. 20 Zuseher trotzdem nicht gerechnet. Die „Nr. 1“ von Klosterneuburg sicherte sich damit zum Dritten mal in Folge nach 2012 und 2013 den Klubmeister Titel.

Große Überraschungen und Kuriositäten

Für DAS große Aufsehen sorgten am Spieltag jedoch zwei andere Spieler des ASVK: Einerseits Mathis Zycha, seines Zeichens fixer Bestandteil der 4. Mannschaft in der 2. Klasse, welcher sich überraschend bis ins Halbfinale durchrang. Nach einer zu erwartenden Niederlage im Halbfinale gegen Nazar Agopyan stand noch das Spiel um Platz 3 auf dem Programm: Zycha hatte noch nicht genug. In einem aufopfernden Kampf setze er sich gegen den Ex-Klubmeister und langjährigen Spieler des ersten ASVK-Teams Christoph Koletnik mit 3:1 durch und konnte erstmals einen Platz am „Stockerl“ ergattern. Umso bemerkenswerter wenn man bedenkt, dass Zycha den zweiten Satz im Spiel um Platz 3 gegen Koletnik gar mit 0:11 verlor. Die ebenso große Überraschung andererseits war definitiv der gebürtige Russe und Fixpunkt der 5. Mannschaft, Vladimir Kolmogorov. Nach Siegen wie z.B. über die Doppel Landesmeisterin 2013, Sabine Seidl, findet sich der gebürtige Russe im Endklassement auf dem tollen 8. Rang wieder.

Ein großes Dankeschön geht noch an den Pokalspender Bank-Austria und den ASVK-Sponsor ASICS welcher für die abschließende Tombola tolle Sachpreise zur Verfügung stellte, und den Abend der Klubmeisterschaft perfekt abrundete.

Die ASVK-Jugend Klubmeisterschaft wird am Donnerstag dem 22.05.2014 ab 18:45h im zweiten Turnsaal des BG Klosterneuburg stattfinden.

Klubmeister

  1. Nazar Agopyan
  2. Georg Hendl-Weinmayer
  3. Mathis Zycha

Trostbewerb

  1. Manuel Katholnig
  2. David Barcena
  3. Michael Habel

Alle Ergebnisse der K.O.-Bewerbe sind hier im Detail zu finden.

ASVK Volksschulprojekt in vollem Gange

7. April 2014

Das mit Hilfe der Stadtgemeinde Klosterneuburg ins Leben gerufene Tischtennis Volksschulprojekt des ASV Klosterneuburg Tischtennis ist seit diesem Sommersemester in vollem Gange.

Durch die gute Zusammenarbeit mit den Volksschulen erfreut sich das Training für Kinder ab 6 Jahren bereits großer Beliebtheit wie sich Bürgermeister Mag. Stefan Schmuckenschlager am vergangenen Mittwoch persönlich in der Volksschule Anton Bruckner-Gasse überzeugen konnte.

Ziel ist es seitens des ASVK so viele Kinder wie möglich schon in frühen Jahren zum Sport, und vor allem zum Tischtennis zu bewegen. „Ein spielerisches Kennenlernen der Sportart in den jeweiligen Schulen eignet sich dazu hervorragend und wird hoffentlich Lust auf mehr machen!“ so der Obmann Stv. des ASVK Fabrizian Pokorny.

 

Am Foto: Direktorin Sylvia Graser, Trainer Nazar Agopyan, ASVK Obmann Stv. Fabrizian Pokorny und Bürgermeister Mag. Stefan Schmuckenschlager (v.l.n.r)

Foto: Sabine Krakora 2014

Mehr Bilder: http://www.asvk-tt.at/2014-2/

Alle Details zum Volksschulprojekt: http://www.asvk-tt.at/volksschule/

Bildschirmfoto 2014-02-03 um 00.21.20 2

ASV Klosterneuburg im TV !

3. Februar 2014

ASVK intern ist Otti Holzinger, seines Zeichens fixer Bestandteil der sechsten Babenberger Mannschaft, längst als der Bio-Pionier schlechthin bekannt. Vor weniger Tagen wurde sein Restaurant „Naturkost St. Josef“ dem ganzen Land in einer Folge von „SPIEGEL TV Österreich“ vorgestellt. Das Thema: „Natürlich erfolgreich – Das Geschäft mit Bio! Die Geschäftsideen erfolgreicher Bio-Unternehmer.“

Vor 40 Jahren begonnen

Es ist nicht vermessen zu sagen, dass Otti Holzinger DER (Be)-Grüder von „Bio“ in Österreich ist. Alles begann vor rund 40 Jahren mit dem Ausliefern von Bio-Karotten. Doch es dauerte nicht lang bis aus der einfachen Idee Geld zu verdienen ein boomendes Geschäftsmodell wurde.
Mittlerweile ist sein Restaurant „Naturkost St. Josef“ und der darin befindliche Bio-Supermarkt vom Geheimtipp zum Flaggschiff der nationalen Bio-Bewegung avanciert und längst in internationalen Lokalführern ein fixer Bestandteil.

„Die Bananen sind aus der Steiermark“

Neben seiner tollen Einstellung zu „Bio“, kam auch der Humor nicht zu kurz: „Die Bananen sind aus der Steiermark, nein Spaß die sind aus Ecuador.“ brachte Otti die bereits selbstverständliche Lebensmittelvielfalt kritisch auf den Punkt.

Eine ASVK-Exkursion zum Bio-Trendsetter ist bereits in Planung. Wer weiß, vielleicht kann eine gesündere Ernährung den Tischtennis Assen zu noch größeren Höhenflügen verhelfen…

Naturkost St. Josef

Mondscheingasse 10 (Ecke Zollergasse 26)
1070 Wien
Öffnungszeiten:
Mo-Fr 09:00-18:30h

Sa, So 08:00-16:00h

Wer die sehenswerte Sendung verpasst hat, kann sie sich hier ansehen:
Panorama

Weihnachtsfeier 2013 beim Hauerhof

16. Dezember 2013

Wie schon im Vorjahr fand auch heuer wieder die offizielle Weihnachtsfeier beim Hauerhof, Hauptstrasse 99, 3420 Kritzendorf, statt. Dass das Datum auf Freitag den 13.12.2013 fiel, spielte nur eine untergeordnete Rolle.

Die regionalen Spezialitäten mit der Note der Kubanischen Wein(achts) + Deli Tage ließen keine Wünsche mehr offen.

Erfolge und weitere Ziele wurden diskutiert und an einem äußert netten Abend in guter Gesellschaft gemütlich gefeiert.

Wir danken unserem Sponsor Hauerhof, welcher auch heuer diese gelungene Veranstaltung überhaupt erst ermöglicht hat.

Turnsaal

Rekordteilnahme beim Training

20. November 2013

Der 19. November 2013 hat es durchaus verdient in die Geschichtsbücher des ASV Klosterneuburg Tischtennis aufgenommen zu werden. Schließlich waren an diesen spätherbstlichen Dienstagabend nicht weniger als 28 Spieler im Turnsaal 2 des Bundesgymnasium Klosterneuburg um sich zu verbessern und zu messen! Ein Rekord der selbst in der langen Vereinsgeschichte des ASVK seinesgleichen sucht: „Als Gründungsmitglied kann ich bestätigen, dass wir noch nie so viele Leute gleichzeitig beim Training hatten. Ich denke, dass dies sicher auf den positiven Aufwärtstrend und die gute Stimmung im Verein zurückzuführen ist.“ ist selbst der babenberger Obmann, Herbert Katholnig, erstaunt.

SKRA6201k

Sensation bei Landesmeisterschaften

5. November 2013

Gemessen an der Frequenz der Teilnahmen im Verhältnis zu den Medaillen ist es nicht übertrieben von einer wahren Flut an Edelmetall für die Spieler des ASV Klosterneuburg bei den diesjährigen Landesmeisterschaften in Stockerau zu sprechen.

Sabine Seidl sicherte sich sensationell den Titel im Damen Doppel sowie den zweiten Platz bei den Damen +35. Der zweite Platz im Mixed Doppel +35 an der Seite von Vereinskollege Georg Hengl-Weinmayer rundet die tollen Landesmeisterschaften eindrucksvoll ab. Dabei ist die frühere Damen Bundesliga Spielerin erst vor wenigen Monaten zum ASVK gekommen. Ein richtiger Schritt wie sich gezeigt hat.

„Der Titel im Damen Doppel kam sehr überraschend, zumal wir die Nr. 1 und die Nr. 2 aus dem Turnier geworfen haben! Es fühlt sich einfach unglaublich an. Das Endspiel beim Mixed Doppel haben wir im Endeffekt zwar leider aus der Hand gegeben, die Freude über die tollen Ergebnisse überwiegt jedoch! Zuletzt hatte ich wieder sehr viel Spaß und neue Motivation beim Tischtennis, was mit Sicherheit auch auf den Vereinswechsel zum ASV Klosterneuburg und dessen tolles Umfeld zurückzuführen ist.“ so die frischgebackene Landesmeisterin.

Der gesamte ASV Klosterneuburg gratuliert Sabine Seidl und Georg Hengl-Weinmayer ganz herzlich zu diesen tollen Erfolgen!

Im Medaillenspiegel belegt der ASV Klosterneuburg dank der hervorragenden Leistungen den 13. Rang und lässt damit sehr viele starke Vereine hinter sich.

Alle Ergebnisse im Überblick:
Medaillenspiegel
Allgemeine Klasse
Senioren

Training & Meisterschaft voll im Gang

18. September 2013

Das Training und damit auch die neue Meisterschaftssaison sind bereits in vollem Gange. Der ASV Klosterneuburg Tischtennis ist in dieser Saison mit 6 Mannschaften von der Unterliga bis zur 4. Klasse vertreten, was im Vergleich zum Vorjahr dem Zuwachs von einem Team entspricht. Die Trainingszeiten haben sich nur geringfügig geändert: Dienstag 19-21.00h, Donnerstag 18.30-21.00h sowie an Samstagen von 14.30-17.00h.

Sicherlich wird es auch heuer wieder einige Highlights und Leckerbissen in der Meisterschaft zu sehen geben. Unvergessen bleibt unter anderem sicher auch dieses Match:

Die Termine für die Rückrunde im Frühjahr wurden auch schon veröffentlicht und können hier gesehen werden: NÖTTV-Terminkalender

Immer am Ball Bäder Tour 17.08.2013

Doppel-Europameister in Klosterneuburg!

18. August 2013

„Wir wollen mit der Bädertour den Breitensport fördern und Freude an der sportlichen Betätigung vermitteln. Bei unserer Bädertour erwartet die Besucher ein spannender, lustiger und informativer Tag“, versprach Sportlandesrätin Petra Bohuslav.

Immer am Ball Bäder Tour 2013Dass diese Versprechen mehr als nur eigehalten wurden, zeigte die vom Sport.Land.Niederösterreich veranstaltete „Immer am Ball Bäder Tour“ im Strandbad Klosterneuburg. Neben Geschicklichkeitsparcours mit Segways, vielen sportlichen Gewinnspielen sowie Autogrammen vom 5-fach Boulder Gesamtweltcupsieger Kilian Fischhuber war das Highlight der Veranstaltung natürlich der Auftritt der Tischtennis Doppel-Europameister Daniel Habesohn und Robert Gardos. Die beiden Tischtennis-Asse schrieben fleißig Autogramme und zeigten den Besuchern den ein oder anderen Trick an der „Platte“.

Apropos Trick: Zauberschläger wie diese wird es von den beiden Doppelspezialisten hoffentlich auch bei der Heim-EM vom 04. bis 13. Oktober 2013 zu sehen geben. Medaillen sind das Ziel.

Als Ehrengäste und vermeintliche Doppelpartner machten der Bürgermeister Mag. Stefan Schmuckenschlager sowie sein Zwillingsbruder Abg.z.NR Johannes Schmuckenschlager eine gute Figur in der „Doppel-Exhibition“. Die Tischtennis-Vergangenheit der beiden Babenberger war deutlich zu erkennen.

Die nötige Abkühlung an diesem heißen Sommertag wurde von einem Whirlpool der Firma Softub geliefert.

Hier geht’s zu den Bildern: http://www.asvk-tt.at/?page_id=937

 

SPORT.LAND.Niederösterreich

Tischtennis Europameisterschaft 2013

Softub Whirlpools

Sport.Land.Niederösterreich

Immer am Ball Bäder Tour 2013

4. August 2013

Wo immer ein Tischtennistisch zu finden ist, säumen sich Kinder und Erwachsene. Im Sommer trotzen sie Wind und Wetter und spielen im Freien in den Bädern oder im Garten. Diesen Sommer hat man sich aufgrund der LIEBHERR 2013 Tischtennis Europameisterschaften etwas ganz Besonderes einfallen lassen!

Auf der Bädertour des SPORT.LAND.Niederösterreich können die Badbesucher bei der Tischtennis EM Challenge ihr Talent unter Beweis stellen und Tickets für die EM gewinnen. Als Hauptpreis winken sogar VIP-Karten und ein Midi-Tisch von Donic! Bei den bisherigen Tour-Stopps haben es sich auch Stars wie Benny Karl (Snowboard), Beate Schrott (Leichtathletik), oder Doris und Steffi Schwaiger (Beachvolleyball) nicht entgehen lassen den Schläger zu schwingen.
Rudi Sporrer, Generalsekretär ÖTTV: „Wir möchten über diese Kooperationen einerseits natürlich Aufmerksamkeit für die EM schaffen und andererseits die Leute einfach zum spielen animieren. Bis heute ist in fast jedem Bad ein Tischtennistisch zu finden. Wir möchten gemeinsam mit dem SPORT.LAND.Niederösterreich und auch der Carnuntum Beachseries alle Badbesucher ansprechen und sie an die Platte holen.“

Auch Landesrätin Dr. Petra Bohuslav verspricht: „Wir wollen mit der Bädertour den Breitensport fördern und Freude an der sportlichen Betätigung vermitteln. Bei unserer Bädertour erwartet die Besucher ein spannender, lustiger und informativer Tag.“

ECH 2013Am 04. Oktober 2013, starten die LIEBHERR 2013 Tischtennis Europameisterschafen. Im Multiversum Schwechat und der Werner Schlager Academy (WSA) geht an zehn Tagen (04. – 13. Oktober) eines der größten Sportevents Österreichs über die Bühne. Nach der gelungenen Generalprobe mit der Tischtennis Jugend-Europameisterschaft 2012, Mitte Juli, arbeitet das Organisations-Komitee bereits fieberhaft an der bevorstehenden Großveranstaltung.
Seit 15 Jahren haben die heimischen Tischtennis-Asse immer eine Medaille bei Europameisterschaften errungen. Daher darf man sich auch bei der Heim-EM Hoffnungen auf Rot-Weiß-Rotes Edelmetall machen. Schließlich hat man mit Werner Schlager, Weltmeister 2003, Europameister Mixed-Doppel 2003 und Europameister Doppel 2005, Chen Weixing, Europameister Doppel 2002 und Liu Jia, Europameisterin im Einzel 2005, äußerst erfolgreiche Spieler in den eigenen Reihen. Zudem stellt man mit Daniel Habesohn und Robert Gardos die Titelverteidiger im Doppel.

Für die LIEBHERR 2013 Tischtennis Europameisterschafen erwartet der Europäische Tischtennis Verband (ETTU) über 300 Journalisten. Der Partner ORF wird offizieller Host Broadcaster sein. Die ETTU steht hinsichtlich der Übertragungsrechte bereits in Verhandlungen mit etlichen TV-Anstalten aus Europa und Asien. Das TV-Signal wird in HD-Qualität in die ganze Welt transportiert.

Alle weiteren Termine der SPORT.LAND.Niederösterreich Bädertour 2013:
27. Juli Badearena Krems
28. Juli Aubad Tulln
03. August Heidebad Hausmening
04. August Bergbad Hainburg
10. August Parkbad Bruck an der Leitha
11. August Bad Stadtgemeinde Weitra
15. August Freibad Aspang
17. August Strandbad Klosterneuburg (10-16:00h)
18. August Thermalstrandbad Baden

Tischtennis Europameisterschaft 2013

SPORT.LAND.Niederösterreich

Klubmeister 2013 Nazar Agopyan

Nazar Agopyan erneut Klubmeister

15. Mai 2013

ASVK Kubmeisterschaft 2013

Nach der beeindruckenden Vorstellung 2012 und der glänzenden Bilanz in der Meisterschaft (Bilanz in der Unterliga: 27:1) war der Titel bei der Klubmeisterschaft 2013 nur noch reine Formsache für Nazar Agopyan. Im Finale war ein tapferer, aber unterm Strich völlig überforderter, Georg Hengl-Weinmayer der bulgarischen Legende nicht gewachsen. Ergebnis: 13:11, 12:10, 11:8 für Agopyan. Dritter wurde, wie schon 2012, Christoph Koletnik.

Jugend-Klubmeister Arthur Wertl

Jugend-Klubmeister Arthur Wertl

Jugend-Klubmeister darf sich erstmals Arthur Wertl nennen. Der 14-Jährige setzte sich relativ deutlich gegen die Konkurrenz durch und bleibt damit an der Spitze der Jugend-Vereinsrangliste. Platz zwei und drei gingen an die Nachwuchstalente Vincent Büktas bzw. Nathan Guillau.

Bereits zum dritten Mal wurden von Sabine Krakora tolle Sportfotos gemacht, welche hier zu finden sind.

Alle Ergebnisse sind im Detail hier zu finden.

Team 3

Klosterneuburg ist Meister!

17. April 2013

Am Abend des 16.04.2013 nach dem Auswärtsduell in Neulengbach war es amtlich: Die dritte Mannschaft des ASV Klosterneuburg Tischtennis ist Meister der 2. Klasse Mitte des Niederösterreichischen Tischtennisverbandes – und das ungeschlagen! Dieses Kunststück gelang damit erst zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte des ASVK.

http://xttv.oettv.info/ed/index.php?lid=1323&highVid=51

Das Team, bestehend aus Gilbert Hödl (43:6), Richard Waiss (32:18) und Captain Fabrizian Pokorny (34:12), zeigte sich über den gesamten Verlauf der Saison spielerisch sowie vor allem mannschaftlich in Bestform. In Zählern bedeutet dies 43 von 44 maximal möglichen Punkten – was gleichzeitig den Punkte-Rekord in der gesamten Gruppe Mitte des NÖTTV (Saison 2012/13) darstellt.

Damit dürfen sich die motivierten Babenberger über den Aufstieg in die 1. Klasse Mitte freuen.

Weismieß

ASVK in luftigen Höhen

1. März 2013

Die Bergsteigerei, nicht zuletzt durch Gerlinde Kaltenbrunner bekannt, erfreut sich in Österreich immer größerer Beliebtheit.
Ein Mitglied des ASV Klosterneuburg, seines Zeichens Spieler der ersten Mannschaft, gehört auch zur Fangemeinde der Alpinisten: Georg Hengl-Weinmayer.

Der Beginn der Sommerferien bedeutet für Hengl-Weinmayer den Start der Bergtouren.

„Für mich ist das Bergsteigen seit vielen Jahren eine große Leidenschaft und eine willkommende Abwechslung zum Tischtennis mit dem positiven Nebeneffekt eines Höhentrainingslagers.“, so der begeisterte Gipfelstürmer.

Hier ein kleiner, stark gekürzter Auszug aus seinem „Logbuch“:

  • 15. Aug.: Aufstieg Täschhütte 2701m von Alp Ottavan (+500hm)
  • 16. Aug.: Anstieg ALPHUBEL 4206m über Rotgrat – weiter zum Mischabelbiwak 3847m (+1450hm, -350hm)
  • 17. Aug.: Anstieg TÄSCHHORN 4490m über Südostgrat [Normalweg]; bei noch viel Schnee recht heikel Abstieg zurück und weiter bis Ottavan (+680hm, -2300hm)
  • 18. Aug.: Aufstieg Arbenbiwak 3224m von Schwarzsee (über Zermatt) +1000hm, -400hm; weit!
  • 19. Aug.: Anstieg OBERGABELHORN 4063m über Arbengrat – Überschreitung bis Rothornhütte 3195m (+940hm, -460hm); teilweise unangenehmer Wind
  • 20. Aug.: Anstieg ZINALROTHORN 4221m über Südostgrat [Normalweg] – Abstieg zurück und ins Tal nach Zermatt (+1050hm, -2600hm); schönster Tag der Woche
  • 21. Aug.: Ruhetag! Immerhin über 5600hm in teilweise sehr anspruchsvollem Gelände zurückgelegt

In der laufenden Meisterschaft des NÖTTV rangieren die Mannschaften des ASV Klosterneuburg ebenfalls in hohen Regionen. Ob es für den ein oder anderen Gipfelsieg genügt, wird sich in den kommenden Wochen erweisen.

Georg

Zinalrothorn Täschhorn TäschhornFedele-Kl-Tour Alphubel

GOsports_logo

GoSports neuer Partner des ASVK

26. Februar 2013

Seit 01.01.2013 ist die Firma Go Sports HandelsgmbH, mit Sitz in der Werner Schlager Academy, Möhringgasse 2-4, 2320 Schwechat, neuer Partnerhändler für alle Produkte im Bereich Tischtennis sowie Partnerhändler für ASICS.

Andreas Kopriva (Geschäftsführer der Go Sports HandelsgmbH, seines Zeichens selbst ehemaliger Tischtennis-Bundesliga-Spieler): „Es freut mich sehr, der Partnerhändler von einem so aufstrebenden Verein sein zu dürfen und ich denke dem ASVK durch meine langjährige Erfahrung das bestmögliche Material anbieten zu können, damit auch auf diesem Sektor keine Wünsche offen bleiben. Auf eine langjährige Partnerschaft!“

„Mit Go Sports konnten wir den kompetentesten und größten Tischtennisshop Österreichs als Partnerhändler gewinnen. Ich denke, dass es in der heutigen Zeit wichtig ist, starke Partnerschaften zu bilden.“, zeigte sich der stellvertretende Obmann des ASVK, Fabrizian Pokorny, erfreut.

Für die Klubmitglieder des ASVK bedeutet dies, dass sie beim Einkauf im Go Sports Shop Sonderkonditionen erhalten.

Der ASV Klosterneuburg Tischtennis freut sich auf eine tolle Partnerschaft und erfolgreiche Zusammenarbeit.

screen01.03.

Relaunch der ASVK Homepage online

Heute am 10.06.2013 ist es soweit! Der ASV Klosterneuburg Tischtennis ist stolz, den Relaunch der Vereinshomepage präsentieren zu können!

Alles Neue kurz zusammengefasst:

  • verbesserte Übersicht im Menü (Dropdown-Menü) sowie gesamte Usability der Website
  • die Website ist nun responsiv („adaptives Layout“)
  • schnellere & direktere Informationsübermittlung (z.B. Punkt „Meisterschaft„)
  • neue, benutzerfreundlichere Bildergalerien
  • Bilder und Grafiken werden via Lightbox geöffnet
  • Archivierung der News Beiträge
  • Social Plugin mit Facebook
  • übersichtliche Darstellung der Pressemeldungen
  • Google Translator
  • „Plakatwand“ unterhalb
  • das neue ASVK Logo:

logo_header

Weihnachtsfeier

Weihnachtsfeier beim Hauerhof

14. Februar 2013

Die erste Weihnachtsfeier des ASV Klosterneuburg Tischtennis nach langer Zeit fand am 17.12.2012 beim Weinbau Hauerhof, Hauptstrasse 99, 3420 Kritzendorf, statt.

Nach dem Motto „christmas in cuba!“ wurden regionale Gerichte mit karibischer Note kredenzt, herrliche Weihnachtsbäckereien inklusive.

In äußerst angenehmer Atmosphäre konnte ein Resümee über den ersten Teil der Saison abgehalten werden. Der Spaßfaktor kam dabei natürlich auch nicht zu kurz.

Wir danken unserem Sponsor Hauerhof, welcher diese gelungene Veranstaltung überhaupt erst ermöglicht hat.