Schlagwort-Archiv: Tischtennis

DSC01050 - Kopie

Weihnachtsfeier 2015 @ Hauerhof

14. Dezember 2015

Wie bereits in den letzten zwei Jahren fand auch heuer wieder die offizielle Weihnachtsfeier des ASV Klosterneuburg Tischtennis beim Hauerhof 99 in Kritzendorf statt.

20 Klubmitglieder fanden sich am 12.12.2015 beim Exklusiv-Heurigen im Herzen Kritzendorfs ein um u.a. über die praktisch abgelaufene Hinrunde sowie die anstehende Rückrunde im Frühjahr zu sprechen. Diese rege Teilnahme entspricht auch gleichzeitig einer neuen Rekord Teilnehmerzahl: noch nie waren so viele Leute bei einer ASVK Weihnachtsfeier. Adjektiv: legendär.

Ein riesengroßes ‚Dankeschön‘ seitens des ASVK geht an dieser Stelle natürlich an den Hauerhof 99 und die großzügige sowie hervorragende Bewirtung samt Speisen aber auch an alle Mitglieder die dabei waren! In diesem Sinne: see you next year!

 www.hauerhof.at

(Hauptstrasse 99, 3420 Kritzendorf)

IMG_9080

U13 Team holt Gold!

9. November 2015

Nach der erfreulichen Leistung der ASVK U15 Mannschaft, mit dem zweiten Platz bei der Sammelrunde in Gumpoldskirchen, legte das U13 Team der Babenberger nun noch einen drauf: Enio Operschall und Leo Klippl holten in Mistelbach nämlich sensationell Gold!

Nach anfangs deutlichen Siegen gegen die Mannschaften von Lassee 1 und Hagenbrunn 2/3 konnte im „großen Finale“ mit der ersten Mannschaft von Hagenbrunn der stärkste Gegner bezwungen werden was den ersten Platz fixierte.

Insgesamt gaben Operschall & Klippl auf ihrem Weg zu Gold lediglich 8 Sätze ab.

Der ASV Klosterneuburg Tischtennis gratuliert sehr herzlich!

Hier gibt’s die Ergebnisse im Detail: http://xttv.oettv.info/ed/index.php?lid=3196&highVid=51

ASVK_U15

Silber für ASVK-U15 Team!

26. Oktober 2015

Das U15 Team des ASV Klosterneuburg Tischtennis konnte sich bei der Sammelrunde in Gumpoldskirchen sensationell den zweiten Platz sichern! Die Burschen Marco Gragger, Leo Klippl & Joshua Operschall lieferten mehr als eine Talentprobe ab und mussten sich am Ende nur dem Heimverein geschlagen geben. Ausschlaggebend dafür war die Leistung vom Gumpoldskirchner Lukas Bulant, welcher mit knapp 1400 Rating Punkten bereits in der Unterliga im Einsatz ist, und ohne Satzverlust blieb.

Silber, welches für die jungen Babenberger nun wie Gold glänzt kann sich wirklich sehen lassen! Gratulation Jungs – weiter so!

Am Bild: Marco Gragger, Leo Klippl & Joshua Operschall. (v.l.)

_JP85032 rgb 8 A5

Ungeschlagen in die neue Saison

12. Oktober 2015

Sehr viel besser hätte der Saisonstart für den ASV Klosterneuburg Tischtennis nicht verlaufen können. Bislang ist man mit allen sechs Teams ungeschlagen und nach dazu mit einigen Mannschaften Tabellenführer in den diversen Klassen.

1. Mannschaft

Groß erwartet wurden die ersten Einsätze des neuen ASVK Jugendtrainers und Ex-Bundesligaspielers Josef „Pepi“ Hafiz in der ersten Mannschaft. Mit wichtigen acht Siegen und einer knappen Niederlage wurde er den Erwartungen gerecht. Auch der Captain Georg Hengl-Weinmayer und Teamkollege Thomas Geirhofer präsentierten sich in den ersten drei Runde, welche alle auswärts stattfanden, in guter Form. Das Resulat sind zwei Siege und ein Unentschieden sowie der erste Tabllenplatz in der Oberliga A. Das erste Heimmatch der Saison findet am 17.10.2015 ab 15:00h im Turnsaal 2 des BG Klosterneuburg statt.

2. Mannschaft

Die knapp aus der Unterliga abgestiegene 2. Mannschaft des ASVK zeigt derzeit in der 1. Klasse warum sie lange Jahre fixer Bestandteil der Liga war und ist in beeindruckender Form! Das Team rund um Captain Christian Nowak, Richard Tekula und Philipp Heck hat nach dem Unentschieden zu Beginn nur noch ! drei einzelne Matches ! verloren und befindet sich in der 1. Klasse damit klar auf dem ersten Tabellenrang. Das absolut erklärte Saisonziel, der Wiederaufstieg in die Unterliga, scheint damit zumindest zu Beginn der Saison, absolut realistisch zu sein.

3. Mannschaft

Auch die zweite ASVK Kraft in der 1. Klasse kann sich derzeit stark in der 1. Klasse behaupten. Dem Unentschieden, eben gegen die 2. ASVK Mannschaft, zu Beginn folgten zwei 6:3 Siege gegen St. Andrä-Wördern 3 und Traisen 3. Captain Roland Wertl, Gilbert Hödl und Christoph Koletnik wollen ebenfalls um einen Platz ganz vorne mitspielen und einen eventuellen ASVK Doppeltriumph in der 1. Klasse realisieren.

4. Mannschaft

Erst ein Match hat die 4. Mannschaft der 2. Klasse absolviert, dieses aber mehr als deutlich mit 6:1 zu Hause gegen Traismauer 2 gewonnen. Große Aufgaben, wie etwa das Match gegen Tulln 4, stehen aber noch bevor. Mit Sabine Seidl, Richard Waiss und Captain Dominik Thom hat man jedenfalls von der Papierform her durchaus ein Wort im Titelkampf der 2. Klasse mitzureden.

5. Mannschaft

Als die Senkrechtstarter der neuen Saison kristallisieren sich die Spieler der 5. Babenberger Mannschaft heraus. Drei Kantersiege in drei Spielen sprechen eine deutliche Sprache: und zwar den ersten Tabellenrang in der 4. Klasse B. „Derzeit sieht es für uns gut aus – jetzt heißt es dranbleiben und bei den nächsten Matches weiterhin die gute mannschaftliche Leistung abrufen. Dann ist heuer einiges möglich!“, so der erfreute Captain Manuel Katholnig welcher neben dem Einsatz von Obmann Stv. Herbert Katholnig noch weitere Asse im Ärmel zu haben scheint.

6. Mannschaft

Zwei hauchdünne Unentschieden stehen dem 6. Team derzeit in der 4. Klasse A zu Buche. Captain Robert Fröschl, Ernst Roch und Otti Holzinger haben aber auch heuer größere Ambitionen und werden alles für ein Top-Platzierung geben. Im Vordergrund steht aber natürlich der Spaß.

Am Bild: Leicht lachen hat Captain Manuel Katholnig in der 4. Klasse: 3 Matches, drei Siege: Tabellenplatz 1.

SKRA0285

Saisonauftakt beim ASV Klosterneuburg

22. August 2015

Der ASV Klosterneuburg Tischtennis startet, wie in der letzten Saison, mit sechs Mannschaften in der allgemeinen und zwei Teams bei den Jugendlichen in die Meisterschaftssaison 2015/16.

Dabei sind die Babenberger neben der Oberliga A zwei Mal in der 1. Klasse, ein Mal in der 2. Klasse und zwei Mal in der 4. Klasse vertreten. Knapp 30 Vereinsmitglieder nehmen im Zuge dessen aktiv an der Meisterschaft des Niederösterreichischen Tischtennisverbandes teil. Eine große Zahl die nicht nur aufgrund der organisatorischen Herausforderung den Obmann ins Schwitzen kommen lässt: „Äußerst positiv ist, dass wir so großen Zuspruch für die Meisterschaft und den Verein als Ganzes haben – negativ erscheint leider die infrastrukturelle Situation, welche ein Wachstum derzeit leider nicht zulässt. Wir hätten personell durchaus die Möglichkeit noch ein oder zwei Mannschaften zu stellen, können dies aber aufgrund des Platzmangels leider nicht.“ schildert der besorgte Obmann Fabrizian Pokorny die Situation im Bundesgymnasium.

Ein Umstand der übrigens auch schon für den normalen Trainingsbetrieb gilt. Waren doch zu Spitzenzeiten bereits mehr als 30 Leute an Trainingstagen im Turnsaal dabei. Bei maximal acht spielbereiten Tischen ist dies mehr als eine logistische, und teilweise auch menschliche, Meisterleistung.

Nichtsdestotrotz darf heuer vor allem sportlich auf eine vielversprechende Saison gehofft werden: Mit den Neuverpflichtungen Josef „Pepi“ Hafiz (Anm: welcher ab sofort auch ASVK Vereinstrainer ist) und Richard Tekula wurden nicht nur Top-Mannschaften verstärkt, sondern auch tolle neue Persönlichkeiten für den gesamten Verein gewonnen.

Der erste und einzige Tischtennisverein Klosterneuburgs heißt dennoch neue Mitglieder, aller Altersstufen und Spielstärken, herzlich willkommen und freut sich auf großes Tischtennis!

unnamed-6

Der ASVK Klosterneuburg Tischtennis startet durch!

28. Juni 2015

Seit Dienstag, dem 23. Juni 2015 ist es nun offiziell: der Generationenwechsel an der Spitze des Vereinsvorstands hat nach der 57. ASVK Generalversammlung stattgefunden.

Herbert Katholnig, welcher seit 1973 im Vorstand und seit 1980 Obmann des Babenberger Tischtennisvereins ist, übergibt die Agenden an Fabrizian Pokorny, welcher bisher sein Stellvertreter und Sportwart des Vereins war. Pokorny, der nach über einem Jahrzehnt ASVK-Mitgliedschaft bereits zum Klosterneuburger Tischtennis Urgestein zu zählen ist, fasst die Wahl, welche ohne Gegenstimme oder Stimmenthaltung erfolgte, so zusammen:

„Ich bedanke mich bei allen Klubmitgliedern sehr herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen und werde alles dafür tun, dass es mit dem Verein weiterhin so steil bergauf geht wie bisher. Allerdings, und dies ist mir besonders wichtig, möchte ich mich bei Herbert (Anm.: Katholnig) für seinen großen Einsatz sowie vor allem für die exzellente, konstruktive Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren bedanken ohne die der Erfolg auf vielen Ebenen einfach nicht möglich gewesen wäre. Ich hoffe auch weiterhin auf seine Unterstützung und denke, dass damit einer tollen Zukunft für den Verein nichts im Wege steht!“

Gleichsam neu besetzt ist der Posten des Kassier Stellvertreters welcher quasi vom Vater auf den Sohn übertragen wurde: Manuel Katholnig hat dieses Amt ab sofort inne.

Ebenfalls bei der Generalversammlung wurde der neue Vereinstrainer und Spieler der 1. Mannschaft vorgestellt: Josef Hafiz, welcher noch vor wenigen Jahren in der Tischtennis Bundesliga im Einsatz war, wird ab der Saison 2015/16 nicht nur Spielertrainer der Klosterneuburger, sondern auch zuständiger Trainer des ASVK Volksschulprojektes sein. Hafiz ist damit nicht nur der stärkste Spieler welcher jemals in der Babenbergerstadt aufgeschlagen hat sondern eine große Bereicherung für den Trainingsbetrieb da er nach seiner langjährigen Erfahrung als Jugendtrainer auch noch diplomierter Sozialpädagoge ist.

Der neue ASVK Vorstand im Überblick:

Obmann & Sportwart Fabrizian Pokorny
Obmann Stv. Herbert Katholnig
Kassier: Ernst Roch
Kassier Stv. Manuel Katholnig
Rechnungsprüfer: Nikolas Biely, Robert Fröschl & Richard Waiss
Zeugwart: Georg Hengl-Weinmayer, Fritz Kreuzer
Offizieller Vereinsvertreter gegenüber Verbänden: Richard Unger

Am Foto: Vereinstrainer Josef Hafiz, Obmann & Sportwart Fabrizian Pokorny & Obmann Stv. Herbert Katholnig (v.l.nr.) © Michael Filippovits 2015

Philipp Heck erneut Klubmeister

18. Mai 2015

Der ASV Klosterneuburg Tischtennis hat einen neuen „alten“ Klubmeister: Philipp Heck, Spieler der 2. Mannschaft und ASVK-Urgestein sicherte sich zum zweiten Mal nach 2011 den Titel und durchbricht damit eine Serie.

Bei der jährlichen, mittlerweile schon traditionellen, Klubmeisterschaft des Babenberger Tischtennisklubs matchten sich 23 Vereinsmitglieder um den Titel. Durch den bitteren Abgang des ehemaligen Profis Nazar Agopyan hatten nun gleich mehrere Teilnehmer reelle Chancen auf den Triumph. Der aus Bulgarien stammende Branchenprimus konnte in der Zeit von 2012 bis inklusive 2014 einen Hattrick an Titeln erringen.

„Ich bin überglücklich meinen zweiten Clubmeistertitel nach 2011 feiern zu können. Glücklich auch, weil er sehr unerwartet kam. Der neue Modus, auch wenn er sehr anstrengend war, ist mir entgegengekommen. (Anm: Alle Plätze wurden ausgespielt) Ich konnte mich von Match zu Match steigern, mein Spiel optimieren und schlussendlich den Trophäe stemmen.“

zeigte sich der neue Klubmeister Philipp Heck überglücklich.

Auf den Plätzen landen zum einen Thomas Geirhofer, seines Zeichens fixer Bestandteil der ersten Mannschaft, und zum anderen der hochkarätige Neuzugang Richard Tekula.

Die Klubmeisterschaft der Jugendlichen wurde heuer abermals äußerst knapp entschieden! In einer Gruppe spielte jeder gegen jeden. Die Partien waren am Ende so knapp, dass über das finale Ergebnis der Satzkoeffizient entschied. Der Sieger heißt damit Leo Klippl vor Marco Gragger und Alexander Gregus.

Alle Ergebnisse der Bewerbe sind hier im Detail zu finden.

11040183_1573028112954257_9070850709836789030_o

Besucht uns beim Tag des Sports!

2. Mai 2015

In diesem Frühling entfaltet die Stadt an der Donau ihre sportliche Kraft – in der Happyland-Arena halten drei Dutzend Vereine und Betriebe, die die Stadt bewegen, Einzug: unter anderem auch der ASV Klosterneuburg Tischtennis!

Beim „1. Tag des Sports“ wird das Happyland – bei freiem Eintritt – zur Erlebnisarena. Menschen, Vereine, Organisationen begeistern am Samstag, 9. Mai 2015, ab 12.00 Uhr mit Vorführungen, Shows, Matches und Spielstationen. Einige von Österreichs Top-Sportlern – aktive sowie ehemalige – haben ihr Kommen zugesagt, um die Klosterneuburger zu animieren. Prominente Fußballer, Schifahrer, Schispringer, Kampfsportler u.a. werden vor Ort sein – vorbei schauen lohnt sich also!

Nähere Infos gibt es hier: tagdessports.klosterneuburg.at

Tag des Sports

Richard Waiss

Ein perfekter Start in die Rückrunde

18. Februar 2015

Mit teilweise unglaublichen kämpferischen sowie mannschaftlich starken Leistungen konnten die Mannschaften des ASV Klosterneuburg Tischtennis in die Rückrunde der Meisterschaft starten. Besonders die 3. Mannschaft lieferte fast schon legendäre Partien ab und konnte einen Schritt ins erste Tabellendrittel der 1. Klasse machen. Aber auch bei den weiteren Teams der Babenberger läuft es besser als noch in der Hinrunde im Herbst 2014.

1. Mannschaft: Erst eine Runde hat das Top Team des ASV Klosterneuburg Tischtennis in den Beinen. Im Derby gegen St. Andrä-Wördern 1 musste man sich dem Tabellenführer in der Oberliga deutlich mit 2:6 geschlagen geben. Captain Georg Hengl-Weinmayer und sein Team finden sich damit auf Tabellenplatz sieben wieder.

2. Mannschaft: Einen wichtigen Schritt in Richtung Klassenerhalt konnte die 2. Mannschaft in der Unterliga machen. Durch die Verpflichtung von Richard Tekula in der Winterpause konnte man zu Hause Traisen 2 mit 6:3 bezwingen. „Marathon-Mann“ Philipp Heck musste an diesem Abend in allen Matches über fünf Sätze gehen (=20 Sätze) und gewann diese am Ende auch. Auswärts im Lokalderby St. Andrä-Wördern 2 wurde ein 5:5 Remis erreicht. „Obwohl es „nur“ ein Unentschieden ist, fühlen wir uns wie Sieger. Denn auch die Wörderner haben sich mit zwei Spielern verstärkt und mit fixen 3 Punkten gerechnet!“ so der äußerst zufriedene Captain Roland Wertl. Richard Tekula konnte dabei alle drei Einzel gewinnen.

3. Mannschaft: Unglaubliche Szenarien spielten sich zum Beginn der Rückrunde für die 3. Mannschaft der Babenberger ab. Im Derby gegen St. Andrä-Wördern 3 war es ausgerechnet Richard Waiss der unerwartet Harald Kirowitz 3:0 abfertigen konnte, und damit auf 5:4 stellte. Captain Fabrizian Pokorny konnte das Entscheidungsmatch gegen Dieter Baurecht locker 3:0 gewinnen, Endstand: 6:4. Doch auch gegen Herzogenburg 1 war Waiss der heimliche Matchwinner. Nachdem die Klosterneuburger bereits ! 0:3 ! zurück lagen, folgte ein unwahrscheinliches Comeback. Ein von Waiss völlig überraschender Kampfsieg gegen den starken Franz Schönbichler brachte dann die 5:4 Führung und erneut konnte Captain Pokorny den Sack zumachen. Endstand 6:4. Damit sind die Babenberger von einem Abstiegsplatz in der Hinrunde bis auf Platz 5 in der 1. Klasse vorgestoßen.

4. Mannschaft: Mit gutem Beispiel ging der Captain der vierten Mannschaft voran. Dominik Thom blieb in den ersten beiden Matches ungeschlagen und konnte mit Herbert Katholnig und Mathis Zycha zu einem 6:4 gegen Herzogenburg 3 sowie einem 6:1 Kantersieg gegen St. Andrä-Wördern 4 reüssieren. Besonders das knappe Match gegen Herzogenburg war nichts für schwache Nerven. Musste doch Mathis Zycha in der ersten Partie einen 0:2 Satzrückstand umdrehen um noch in fünf Sätzen zu gewinnen. Zycha war es auch der im Entscheidungsmatch die Nerven behielt und 3:2 gewinnen konnte. Die Chance auf den zweiten Rang in der 3. Klasse ist damit noch intakt.

5. Mannschaft: Mit den Erwartungen eines Sieges ging Team fünf in das Spiel gegen Böheimkirchen. Nicht unberechtigt, gab es doch bei der Hinrunde einen 6:3 Erfolg, allerdings in schwächerer Aufstellung der Gegner. Nach einem mäßigen Start und einem 1:5 Rückstand war das Ziel rasch verfehlt. Dank Vladimir Kolmogorov und Richard Unger gelang noch eine Aufholjagd auf 4:5. Im abschließenden Spiel konnte Captain Manuel Katholnig aber nicht das erhoffte 5:5 erreichen: eine knappes 2:3 entsprach dann einer knappen Niederlage für die Heimmannschaft.

6. Mannschaft: Einfache und dankbare Punkte konnte die sechste Mannschaft in den ersten beiden Runden der Rückrunde in der 4. Klasse Mitte A einfahren: Da jeweils Wörth 4 und Pottenburnn 7 nicht antraten, wurden beide Matches mit 7:0 für Klosterneuburg strafverifiziert. Mit dem weiterhin konstanten dritten Platz in der Tabelle darf weiterhin vom Aufstieg geträumt werden.

Am Bild: Die geballte Siegerfaust von Richard Waiss. Ausgerechnet das Sorgenkind der dritten Mannschaft mutierte zum wichtigen Matchwinner.

Zu den Ergebnissen.

Bilanz einer erfolgreichen Saison

18. Juni 2014

In den letzten Wochen ging eine der erfolgreichsten Saisonen des ASV Klosterneuburg Tischtennis zu Ende. Erfolgreich war die Zeit nicht nur aufgrund der tollen sportlichen Erfolge: Zahlreiche Neuzugänge brachten positiven, frischen Wind in den ASVK. Auch bei der Ausstattung konnte mit der Hilfe der Stadtgemeinde Klosterneuburg „ein Meilenstein“ erreicht werden.

Keinen Aprilscherz gab es am 01.04.2014 als die erste Mannschaft des ASVK ihr lang ersehntes Zeil mit dem Meistertitel in der Unterliga und Aufstieg in die Oberliga realisieren konnte. Genauer betrachtet war es nicht nur „ein Titel“ sondern viel mehr:

  • 22 Spiele – 22 Siege (kein Unentschieden und keine Niederlage)
  • 66 Punkte was gleichzeitig Punkterekord im Kreis Mitte des NÖTTV bedeutet. (Einführung der „Drei-Punkte-Regel“ des NÖTTV)
  • Ein galaktisches Spielverhätnis von 140 gewonnen und lediglich 29 verlorenen Matches
  • Klosterneuburgs Nr. 1 Nazar Agopyan mit einem Spielverhältnis von 49:1 auf Platz1 der Einzelrangliste
  • Captain Georg Hengl-Weinmayer auf Platz 3 der Einzelrangliste mit 37:9 Spielen

„Dass der Titel nun so souverän ohne Punkteverlust gelang, konnte zwar nicht erwartet werden aber ab dem Sieg gegen die Verfolger aus Tulln bekam die Mannschaft „einen wahren Lauf“. Die Siegesserie konnte zum Glück auch im Frühjahr trotz krankheitsbedingter Schwächungen fortgesetzt werden. Ich danke meinen Mannschaftskollegen Christoph Koletnik und Nazar Agopyan für die lupenreine Saison. Die Zusammenstellung der ersten Mannschaft für die kommende Saison ist noch völlig offen, ich denke aber, dass mit einer möglichen personellen Verstärkung ein Top 3 Platz in der Oberliga angestrebt werden kann.“ so der glückliche Captain Georg Hengl-Weinmayer

Eine der wohl prominentesten Neuzugänge der abgelaufenen Saison war für den ASVK mit Sicherheit die frühere Bundesligaspielerin Sabine Seidl. Die Klosterneuburgerin ist seit dem ein fixer Bestandteil der dritten Mannschaft der Babenberger und konnte auch abseits der Mannschaftsmeisterschaft in den letzten Monaten große Erfolge verbuchen: Der sensationelle Titel im Damen Doppel bei den NÖ-Landesmeisterschaften und der jeweils zweite Platz im Einzel und an der Seite von Georg Hengl-Weinmayer im Mixed Doppel ging auf das Konto von Seidl.

Das mit Hilfe der Stadtgemeinde Klosterneuburg ins Leben gerufene Tischtennis Volksschulprojekt des ASV Klosterneuburg Tischtennis begann im Sommersemester 2014. In Kooperation mit der Stadtgemeinde wurden die bisherigen Tische des ASVK den teilnehmenden Volksschulen zur Verfügung gestellt, und einige neue Tische dem Verein übergeben.

Durch die gute Zusammenarbeit mit den Volksschulen erfreut sich das Training für Kinder ab 6 Jahren bereits großer Beliebtheit und wird aller Voraussicht nach auch wieder im neuen Schuljahr stattfinden.

Der positive Aufwärtstrend des ASV Klosterneuburg Tischtennis wird für weitere erfeuliche Nachrichten verantwortlich sein und den Verein in Zukunft zu noch größeren Leistungen bemächtigen.

Turnsaal

Rekordteilnahme beim Training

20. November 2013

Der 19. November 2013 hat es durchaus verdient in die Geschichtsbücher des ASV Klosterneuburg Tischtennis aufgenommen zu werden. Schließlich waren an diesen spätherbstlichen Dienstagabend nicht weniger als 28 Spieler im Turnsaal 2 des Bundesgymnasium Klosterneuburg um sich zu verbessern und zu messen! Ein Rekord der selbst in der langen Vereinsgeschichte des ASVK seinesgleichen sucht: „Als Gründungsmitglied kann ich bestätigen, dass wir noch nie so viele Leute gleichzeitig beim Training hatten. Ich denke, dass dies sicher auf den positiven Aufwärtstrend und die gute Stimmung im Verein zurückzuführen ist.“ ist selbst der babenberger Obmann, Herbert Katholnig, erstaunt.

Immer am Ball Bäder Tour 17.08.2013

Doppel-Europameister in Klosterneuburg!

18. August 2013

„Wir wollen mit der Bädertour den Breitensport fördern und Freude an der sportlichen Betätigung vermitteln. Bei unserer Bädertour erwartet die Besucher ein spannender, lustiger und informativer Tag“, versprach Sportlandesrätin Petra Bohuslav.

Immer am Ball Bäder Tour 2013Dass diese Versprechen mehr als nur eigehalten wurden, zeigte die vom Sport.Land.Niederösterreich veranstaltete „Immer am Ball Bäder Tour“ im Strandbad Klosterneuburg. Neben Geschicklichkeitsparcours mit Segways, vielen sportlichen Gewinnspielen sowie Autogrammen vom 5-fach Boulder Gesamtweltcupsieger Kilian Fischhuber war das Highlight der Veranstaltung natürlich der Auftritt der Tischtennis Doppel-Europameister Daniel Habesohn und Robert Gardos. Die beiden Tischtennis-Asse schrieben fleißig Autogramme und zeigten den Besuchern den ein oder anderen Trick an der „Platte“.

Apropos Trick: Zauberschläger wie diese wird es von den beiden Doppelspezialisten hoffentlich auch bei der Heim-EM vom 04. bis 13. Oktober 2013 zu sehen geben. Medaillen sind das Ziel.

Als Ehrengäste und vermeintliche Doppelpartner machten der Bürgermeister Mag. Stefan Schmuckenschlager sowie sein Zwillingsbruder Abg.z.NR Johannes Schmuckenschlager eine gute Figur in der „Doppel-Exhibition“. Die Tischtennis-Vergangenheit der beiden Babenberger war deutlich zu erkennen.

Die nötige Abkühlung an diesem heißen Sommertag wurde von einem Whirlpool der Firma Softub geliefert.

Hier geht’s zu den Bildern: http://www.asvk-tt.at/?page_id=937

 

SPORT.LAND.Niederösterreich

Tischtennis Europameisterschaft 2013

Softub Whirlpools

Sport.Land.Niederösterreich

Immer am Ball Bäder Tour 2013

4. August 2013

Wo immer ein Tischtennistisch zu finden ist, säumen sich Kinder und Erwachsene. Im Sommer trotzen sie Wind und Wetter und spielen im Freien in den Bädern oder im Garten. Diesen Sommer hat man sich aufgrund der LIEBHERR 2013 Tischtennis Europameisterschaften etwas ganz Besonderes einfallen lassen!

Auf der Bädertour des SPORT.LAND.Niederösterreich können die Badbesucher bei der Tischtennis EM Challenge ihr Talent unter Beweis stellen und Tickets für die EM gewinnen. Als Hauptpreis winken sogar VIP-Karten und ein Midi-Tisch von Donic! Bei den bisherigen Tour-Stopps haben es sich auch Stars wie Benny Karl (Snowboard), Beate Schrott (Leichtathletik), oder Doris und Steffi Schwaiger (Beachvolleyball) nicht entgehen lassen den Schläger zu schwingen.
Rudi Sporrer, Generalsekretär ÖTTV: „Wir möchten über diese Kooperationen einerseits natürlich Aufmerksamkeit für die EM schaffen und andererseits die Leute einfach zum spielen animieren. Bis heute ist in fast jedem Bad ein Tischtennistisch zu finden. Wir möchten gemeinsam mit dem SPORT.LAND.Niederösterreich und auch der Carnuntum Beachseries alle Badbesucher ansprechen und sie an die Platte holen.“

Auch Landesrätin Dr. Petra Bohuslav verspricht: „Wir wollen mit der Bädertour den Breitensport fördern und Freude an der sportlichen Betätigung vermitteln. Bei unserer Bädertour erwartet die Besucher ein spannender, lustiger und informativer Tag.“

ECH 2013Am 04. Oktober 2013, starten die LIEBHERR 2013 Tischtennis Europameisterschafen. Im Multiversum Schwechat und der Werner Schlager Academy (WSA) geht an zehn Tagen (04. – 13. Oktober) eines der größten Sportevents Österreichs über die Bühne. Nach der gelungenen Generalprobe mit der Tischtennis Jugend-Europameisterschaft 2012, Mitte Juli, arbeitet das Organisations-Komitee bereits fieberhaft an der bevorstehenden Großveranstaltung.
Seit 15 Jahren haben die heimischen Tischtennis-Asse immer eine Medaille bei Europameisterschaften errungen. Daher darf man sich auch bei der Heim-EM Hoffnungen auf Rot-Weiß-Rotes Edelmetall machen. Schließlich hat man mit Werner Schlager, Weltmeister 2003, Europameister Mixed-Doppel 2003 und Europameister Doppel 2005, Chen Weixing, Europameister Doppel 2002 und Liu Jia, Europameisterin im Einzel 2005, äußerst erfolgreiche Spieler in den eigenen Reihen. Zudem stellt man mit Daniel Habesohn und Robert Gardos die Titelverteidiger im Doppel.

Für die LIEBHERR 2013 Tischtennis Europameisterschafen erwartet der Europäische Tischtennis Verband (ETTU) über 300 Journalisten. Der Partner ORF wird offizieller Host Broadcaster sein. Die ETTU steht hinsichtlich der Übertragungsrechte bereits in Verhandlungen mit etlichen TV-Anstalten aus Europa und Asien. Das TV-Signal wird in HD-Qualität in die ganze Welt transportiert.

Alle weiteren Termine der SPORT.LAND.Niederösterreich Bädertour 2013:
27. Juli Badearena Krems
28. Juli Aubad Tulln
03. August Heidebad Hausmening
04. August Bergbad Hainburg
10. August Parkbad Bruck an der Leitha
11. August Bad Stadtgemeinde Weitra
15. August Freibad Aspang
17. August Strandbad Klosterneuburg (10-16:00h)
18. August Thermalstrandbad Baden

Tischtennis Europameisterschaft 2013

SPORT.LAND.Niederösterreich