Schlagwort-Archiv: Turnier

20.04.2024 ASVK - Tischtennisturnier

Copyright A.Pichler-Kröss

office@aphotography.at
www.aphotography.at
Tel: +43 699 11000196

Jonas Pitour holt 2. Platz in Klagenfurt

20. Januar 2025

Bei der 3. Serie der ÖTTV WIN-Nachwuchsturniere in Klagenfurt waren am vergangenen Wochenende 5 Spieler des ASV Klosterneuburg vertreten. Die Tischtennis-Nachwuchstalente stellten beim bundesweiten Jugendwettkampf ihr Können unter Beweis und hielten einmal mehr die Klosterneuburger Fahnen hoch. Der bewährte Modus mit 10 Spielern pro Gruppe kam auch diesmal zur Anwendung.

Anton Asamer war in der Gruppe 5 am Start. Der junge Babenberger setzte gleich zu Beginn ein deutliches Ausrufezeichen und konnte Tommy Wang klar mit 3:0 Sätzen besiegen. Mit weiteren Erfolgen gegen Mihailo Sabo (Wien) und Benjamin Jilg-Thaler (Tirol) wurde es am Ende der 7. Gesamtrang für Asamer in der starken Gruppe.

Weniger erfreulich lief es, aus sportlicher Sicht, für Moritz Lind. In Gruppe 10 war diesmal nicht viel zu holen. Obwohl Lind diesmal sieglos blieb, konnte er teils mit guten spielerischen Leistungen aufzeigen, musste am Ende aber die bessere Konstanz seiner Gegner anerkennen.

Lucas Menner konnte in Gruppe 9 mit vier Siegen, davon drei im fünften Entscheidungssatz, den 7. Platz erreichen. Wie ausgeglichen die Spielstärke ist zeigt die Bilanz in der starken Gruppe von Menner am besten. So gab es gleich vier Spieler mit einer 4:5 Bilanz in dieser Gruppe. Jedoch hatten die drei anderen ein besseres Satzverhältnis und lagen damit vor Menner.

Die Klosterneuburger Nachwuchstalente in Klagenfurt

Die Klosterneuburger Nachwuchstalente in Klagenfurt

Einen wahren Durchmarsch konnte Hugo Gant in Gruppe 16 am ersten Tag hinlegen. Gant gab dabei lediglich einen einzigen Satz ab und zog ins Viertelfinale, welches in dieser Gruppe als K.O.-Format zur Anwendung kam, ein. Dort traf er am Sonntag auf Levin Pichler aus Kärnten. Gant konnte eine 2:1 Satzführung nicht verwerten und musste sich, nach einer Aufholjagd im 5. Satz, knapp mit 11:12 geschlagen geben. Durch ein großes Comeback im Spiel um Platz 5, gegen Maximilian Weiss, durfte sich Gant allerdings über eine starke Platzierung und einer 9:1 Bilanz freuen.

Seinen wohl größten Erfolg feierte am Wochenende allerdings Jonas Pitour. Der junge Linkshänder spielte bereits am ersten Turniertag groß auf und musste sich lediglich Li Aiyou aus Wien hauchdünn in 5 Sätzen geschlagen geben. Was dann folgte war allerdings eine Galavorstellung von Pitour. Besonders die 5-Satz-Siege gegen Valentin Zittmayr (Oberösterreich) und Luca Eppich (Steiermark) können nur durch die mentale Stärke des ASVK-Nachwuchstalents erklärt werden. Den ganz großen Coup verhinderte an Tag zwei der Materialspieler aus Kärnten, Stephan Brandl. Pitour musste sich Brandl zwar knapp 1:3 geschlagen geben, darf sich aber mit dem 2. Platz in Gruppe 11 über eine sehr große Leistung freuen.

„Unsere Spieler haben auch bei dieser Auflage der WIN-Serie überzeugt. Die Stimmung im Team ist gut und dadurch kommen Top-Leistungen viel einfacher zustande. Ich danke allen Spielern und Eltern die am Wochenende dabei waren!“ so der ASVK-Obmann und Jugendtrainer Fabrizian Pokorny.

Ergebnisse im Detail: https://oettv.xttv.at/public/turnierergebnisse.php?do=info&turnierid=1474

Der ASV Klosterneuburg Tischtennis gratuliert seinen Spielern sehr herzlich zu der außerordentlich starken Leistung und hofft auf viele weitere Erfolge dieser Art in Zukunft!

IMG_0375

Doppel-Silber bei WIN-Turnier in Klagenfurt!

22. Januar 2024

Das erste Tischtennis Jugendturnier des Jahres fand, wie schon 2023, in der großen Halle des Sportpark Klagenfurt statt. Sage und schreibe 188 Kinder und Jugendliche aus ganz Österreich folgten der Einladung des ÖTTV an den Wörthersee. Der bewährte Austragungsmodus sah Gruppenspiele, eingeteilt nach den jeweiligen Ranglistenpunkten, am gesamten Wochenende vor.

In der starken Gruppe 9 des Turniers kämpfte Anton Asamer um eine Top-Platzierung. Für den ASVK-Medailliengarant war auch Klagenfurt ein guter Boden, so erspielte sich der 13-Jährige Babenberger nach dem ersten Tag eine starke 4:1 Bilanz. Einen etwas überraschenden Rückschlag brachte im Kampf ums Podest die hauchdünne Niederlage gegen den Lokalmatador Lorenz Summer aus Kärnten. Asamer hatte im Entscheidungssatz bereits Matchbälle und musste sich dennoch 10:12 geschlagen geben. Dies konnte jedoch, nach seinem ungefährdeten 3:0 Sieg gegen Raphael Unterweger, nichts mehr am Stockerlplatz ändern. Anton Asamer holte mit dem hervorragenden zweiten Platz in Gruppe 9 seine zweite Medaille bei WIN-Turnieren.

Ein deutliches Ausrufezeichen setzte am Wochenende in Klagenfurt Frederik Bozkurt in Gruppe 18. Der souveräne erste Platz in der Vorrunden Gruppe bescherte ihm einen Ticket im Kampf um die Podestplatzierungen der Finalrunde. Dort konnte Bozkurt am zweiten Turniertag auch groß aufspielen und musste sich erst Marius Minzat aus Salzburg geschlagen geben. Die ASVK-Nachwuchshoffnung haderte dabei vor allem mit der unorthodoxen Spielweise seines Gegners, dem späteren Turniersieger der Gruppe 18. Mit dem zweiten Platz und damit seinem ersten Edelmetall bei einem WIN-Turnier überhaupt, darf Bozkurt aber sehr zufrieden mit seiner Leistung sein.

Etwas Pech hatte am Finaltag wohl Jonas Pitour. Der junge Klosterneuburger konnte nach dem ersten Turniertag noch auf eine 4:1 Bilanz blicken und mit einer Medaille spekulieren. Doch die Strapazen der teils sehr ausgeglichenen Matches verlangen Pitour am Sonntag einiges ab. Im wohl entscheidenden Match um den 3. Platz führte er gegen Sebastian Sirk aus der Steiermark bereits 2:0 Sätze ehe der Faden riss. Nach einer Konzentrationslücke konnte sich Pitour jedoch im fünften Satz zurückkämpfen und hatte sogar einen Matchball welchen er unverwertet lies. Damit gab es in Gruppe 14, nach einem insgesamt sehr starken Turnier, für Jonas Pitour den 4. Platz.

Eine sehr starke Leistung sowie den Beweis seiner aktuellen guten Form konnte Hugo Gant, bei seiner erst zweiten Turnierteilnahme überhaupt, abliefern. Nach einer positiven Bilanz (3 Siege und 2 Niederlagen) in der Vorrundengruppe, ging es um die Plätze 7-12 in der Gruppe 18. Erneut konnte Gant zwei Matches gewinnen und musste sich erst dem späteren Gruppensieger Alex Purtz aus Wien in knappen 5 Sätzen geschlagen geben.

Zum „Sieger der Herzen“ wurde der WIN-Turnier Dominator von 2023, Lucas Menner, am vergangenen Wochenende. Nach den unglaublichen Leistungen (Ein 3. Platz sowie zwei Turniersiege) des Vorjahres, spielte Menner in einer, punktemäßig, deutlich stärkeren Gruppe gegen relativ erfahrene Gegner. Trotz hochklassiger Momente und durchwegs starken Leistungen reichte es am Ende nur für einen Matchsieg in der Gruppe und damit den 10. Platz.

„Vor exakt einem Jahr errang der ASV Klosterneuburg, durch Lucas Menner, die erste Podestplatzierung bei einem bundesweiten Jugendturnier. Am vergangenen Wochenende wurde der Erfolg durch Anton Asamer (Silber) und Frederik Bozkurt (Silber) quasi verdoppelt. Es war ein großartiger Start ins neue Jahr für uns und ich bin mit den Leistungen wirklich zufrieden.“ so der ASVK-Obmann und Jugendtrainer Fabrizian Pokorny, welcher seine Schüler in Klagenfurt auch betreute.

Bildtext: (v.l.n.r) Jonas Pitour, Hugo Gant, Frederik Bozkurt, Lucas Menner, Anton Asamer, (hinten) Fabrizian Pokorny

Photo Credits: ASVK 2024
Der ASV Klosterneuburg Tischtennis gratuliert seinen Nachwuchstalenten sehr herzlich zu der außerordentlich starken Leistung und hofft auf viele weitere Erfolge dieser Art in Zukunft!
IMG_9646_web

Turniersieg beim WIN-Turnier in Stockerau

10. Dezember 2023

Das letzte Jugendturnier des Jahres wurde erneut zu einer Erfolgsgeschichte für den ASV Klosterneuburg Tischtennis. Im Sportzentrum Alte Au in Stockerau fand das bundesweite „WIN-Turnier“ des Österreichischen Tischtennisverbandes, unter der Beteiligung von vier Klosterneuburger Nachwuchstalenten, am Freitag und Samstag statt. Insgesamt nahmen über 160 Spieler aus ganz Österreich teil.

Die Gruppe 19 wurde in drei Vorrundengruppen unterteilt und in Finalrunden mit den entsprechenden Platzierungsspielen ausgetragen. Für Frederik Bozkurt wurden die Platzierungsspiele (13-19), nach der Gruppenphase, zu einer Standortbestimmung nach einem Trainingsrückstand aufgrund einer Handgelenksverletzung. Am Ende musste er sich mit der 16. Endplatzierung begnügen.

Ein erstes Ausrufezeichen aus ASVK-Sicht setzte Jonas Pitour in der Millenniumshalle in Stockerau. Der junge Babenberger verlor am Freitagnachmittag im ersten Match ausgerechnet nur gegen seinen Vereinskollegen Moritz Lind. In einer, von beiden Seiten, eher verhaltenen Partie behielt Lind in Gruppe 15 die Oberhand. Dies sollte aber die einzige Niederlage am ersten Turniertag bleiben. Pitour setzte sich auch in den knappen Matches, dank einer starken Mentalleistung, durch und gewann seine restlichen vier Spiele. Diese Anstrengungen gingen allerdings nicht spurlos an Pitour vorbei. So musste er am zweiten Turniertag drei Niederlagen hinnehmen was am Ende aber dennoch zu einer 5:4 Bilanz und dem starken sechsten Platz in der Gruppe führte.

Nichts für schwache Nerven war bei diesem Turnier Moritz Lind. Nach seinem 3:1 Sieg gegen Jonas Pitour erkämpfte sich Lind ebenfalls eine 4:1 Bilanz am ersten Tag. Dass Lind alle drei Matches, welche über fünf Sätze gingen, für sich entscheiden konnte, zeugt von der unfassbaren mentalen Stärke. Besonders das Match gegen Nino Giestheuer aus Salzburg hatte es in sich. So war Lind bereits aussichtslos 0:2 Sätze zurück. Mit einem Husarenstück konnte er den Satzausgleich herbeiführen. Doch im Entscheidungssatz stand Lind erneut vor dem Aus. Erst nach sensationeller Abwehr von drei Matchbällen bei 7:10 konnte er die Partie herumreißen und noch 12:10 für sich entscheiden. Niederlagen setzte es ausschließlich gegen den späteren Turnsieger sowie Zweitplatzierten. Dies bedeutete für Moritz Lind mit dem hervorragenden 3. Platz erstmals eine Podestplatzierung bei einem WIN-Turnier.

Eine Art Machtvorstellung lieferte Lucas Menner in Gruppe 13 ab. Dabei war der Start etwas holprig. Im ersten Match des Turniers kam es zur zigsten Neuauflage im Duell mit Jonas Kriha aus Stockerau. Man konnte Menner, welcher aufgrund des Schulstress in letzter Zeit äußerst wenig trainieren konnte, den Trainingsrückstand und die fehlende Matchpraxis anmerken. Mit einer kämpferischen Leistung schaffte es der junge Babenberger dennoch Kriha 3:2 in die Schranken zu weisen. Ein Erfolg welcher scheinbar zu einer Initialzündung führte. Schließlich musste er nur noch gegen Markus Enner aus Salzburg eine etwas unglückliche Fünfsatz-Niederlage hinnehmen, blieb aber im weiteren Verlauf ungeschlagen und dominierte seine Gegner phasenweise. Das Ergebnis war mit einer 8:1 Bilanz der Turniersieg in Gruppe 13 und damit der zweite Triumph in Folge nach dem WIN-Turnier in Kapfenberg.

„Ich ging ehrlich gesagt mit relativ wenigen Erwartungen in dieses Turnier, da einige Spieler von uns aufgrund von Krankheit bzw. Schulstress nicht wie gewohnt trainieren konnten. Dass wir nun so einen sportlichen Abschluss des Jahres 2023 feiern können ist sensationell! Ich gratuliere den Spielern und freue mich schon auf nächstes Jahr!“ so der positiv überraschte ASVK-Obmann und Jugendtrainer Fabrizian Pokorny.

Turnierergebnisse im Detail: https://oettv.xttv.at/public/turnierergebnisse.php?do=info&turnierid=1303

Bildtext: (v.l. vorne) Anton Asamer, Moritz Lind, Lucas Menner, Frederik Bozkurt, (v.l. hinten) Jonas Pitour, Fabrizian Pokorny, Michael Li

Photo Credits: ASVK 2023

Der ASV Klosterneuburg Tischtennis gratuliert seinen Nachwuchstalenten sehr herzlich zu der außerordentlich starken Leistung und hofft auf viele weitere Erfolge dieser Art in Zukunft!

16-13-31_R03_0525_web

Lucas Menner triumphiert in Kapfenberg

2. Oktober 2023

Das erste WIN Turnier der neuen Saison fand am vergangenen Samstag und Sonntag in Kapfenberg statt. Die besten jugendlichen Tischtennis-Talente des ASV Klosterneuburg waren beim Start der bundesweiten Turnierserie unter 189 Teilnehmern dabei. Die Gruppenspiele mit jeweils 10 Teilnehmern sind nur nach Ranglistenpunkten, nicht aber nach Alter getrennt. Dies garantiert knappe und spannende Matches für die Kinder und Jugendlichen.

Die Abordnung der jungen Babenberger aus Anton Asamer, Frederik Bozkurt, Henri Kleemann, Lucas Menner, Jonas Pitour, Sebastian Reitinger musste Moritz Lind vorgeben. Dieser hatte sich Anfang der Woche am Fuß verletzt, fiel kurzfristig aus, war aber als Unterstützer mit von der Partie.

Anton Asamer und Sebastian Reitinger waren, aufgrund des großen Teilnehmerfelds, in einer eigenen Halle im Einsatz. Die beiden aktuell besten Nachwuchsspieler der ASVK wurden in dieselbe Gruppe zugelost, blieben an dem Wochenende aber jedenfalls hinter den Erwartungen. Das direkte Duell der beiden ging mit 3:0 an Sebastian Reitinger. In der großen Sporthalle des BG Kapfenberg verpasste Jonas Pitour hauchdünn den Sprung aufs Podest und musste sich in Gruppe 16, trotz äußerst soliden Leistungen, mit dem vierten Platz begnügen. Frederik Bozkurt und Henri Kleemann konnten in ihren Gruppen jeweils den 6. Platz erreichen.

Lucas Menner war in Kapfenberg eine Klasse für sich und holte den Sieg in Gruppe 14.

Lucas Menner war in Kapfenberg eine Klasse für sich und holte den Sieg in Gruppe 14.

Der Höhepunkt, aus Sicht des ASVK, spielte sich in Kapfenberg jedoch in Gruppe 14 ab. Lucas Menner startete furios in das Turnier und ließ keine Zweifel an seiner aktuellen guten Form aufkommen. Das Match gegen Laurin Hartmann aus Baden war am Samstag die wohl größte Belastungsprobe für Menner. Der junge Klosterneuburger musste sich nach 2:1 Satzführung knapp in fünf Sätzen geschlagen geben. Dies war jedoch die einzige Niederlage am ersten Turniertag bei fünf Siegen in der Gruppe. Bemerkenswert auch der hart umkämpfte Fünfsatzsieg gegen Julian Luginger aus Oberösterreich. Menner war in jenem Match schon 1:2 Sätze im Rückstand, konnte die Partie jedoch noch drehen. Der zweite und letzte Turniertag wurde dann zu einer Art Machtdemonstration. Lucas Menner blieb ungeschlagen und avancierte mit einer Bilanz von 8:1 zum Turniersieger des WIN-Turniers in Kapfenberg.

„Wir gratulieren Lucas sehr herzlichen zu dieser starken Leistung und dem Turniersieg! Er steuert damit einen weiteren Meilenstein in der Jugend-Erfolgsgeschichte des ASVK bei. Besonders die Art und Weise wie sich Lucas beim Turnier präsentiert hat waren beeindruckend! Das Wochenende mit unseren Spielern war wieder genial und bereits jetzt ein Höhepunkt der Saison.“ so der erfreute ASVK-Obmann und Jugendtrainer Fabrizian Pokorny.

Detailergebnisse:
https://oettv.xttv.at/public/turnierergebnisse.php?do=raster&wahl_xml=3&wahl_raster=3&turnierid=1287

Photo Credits: Michael Filippovits 2023

Der ASV Klosterneuburg Tischtennis gratuliert Lucas Menner sehr herzlich zu der außerordentlich starken Leistung und hofft auf viele weitere Erfolge dieser Art in Zukunft!

DSC09834_web

Aller guten Dinge sind 13

2. April 2023

Die vierte und letzte Station der bundesweiten „WIN-Turnierserie“ des Österreichischen Tischtennisverbandes ging am vergangenen Wochenende in der Tips Arena in Linz über die Bühne. Unter den insgesamt 289 jungen Protagonisten aus ganz Österreich waren auch drei Tischtennis-Asse aus der Babenbergerstadt im Einsatz. Anton Asamer, Frederik Bozkurt und Henri Kleemann durften sich in der Spitze des Österreichischen Tischtennis-Nachwuchs behaupten.

Der seit Kurzem 13-jährige Asamer holt den Turniersieg in Gruppe 13.

Der seit Kurzem 13-jährige Asamer holt den Turniersieg in Gruppe 13.

Das bewährte Format der ÖTTV „WIN-Turniere“ basiert auf der Einteilung der Spielerinnen und Spieler in Gruppen, welche nur nach deren Ranglistenpunkte und Geschlecht, nicht aber nach Alter, getrennt sind. Dies garantiert praktisch höchst ausgeglichene und spannende Matches. So kam es bereits am Samstag für Asamer (Gruppe 13) zu einigen schwierigen Aufgaben. Die denkbar knappen 3:2 Siege gegen Ajdin Alic vom TTV Wr. Neudorf sowie Marcel Smerecinsky aus Ybbs waren die Basis für weitere große Taten. Davor gab es jedoch einen Dämpfer im Anschluss gegen Patrick Arrich aus Kärnten. Asamer vergab seine Favoritenrolle und verlor überraschend klar 1:3. Nach zwei weiteren deutlichen Siegen, sollte dies aber die einzige Niederlage am ersten Turniertag gewesen sein. Der zweite Turniertag hätte für den jungen Klosterneuburger schlechter nicht starten können. So verlor Asamer gegen Maximilian Theuermann aus Wien, nach zwei vergebenen Matchbällen, am Ende mit 11:13 im fünften Satz. Offenbar war diese Niederlage für Asamer ein ordentlicher Weckruf. In den verbliebenen drei Gruppenmatches gab er lediglich noch einen einzigen Satz ab und kürte sich mit einer 7:2 Bilanz zum Sieger der Gruppe 13. Anton Asamer machte sich damit wohl gleich selbst das schönste Geburtstagsgeschenk – wenige Tage nach seinem 13. Geburtstag. Doch auch für den ASV Klosterneuburg ist dies der bislang größte sportliche Erfolg im Jugendbereich in der bisherigen Vereinsgeschichte.

Henri Kleemann erreichte, bei seiner erst dritten Turnierteilnahme, in der starken Gruppe 16 den achten Platz. Besonders durch die Einstellung und seine Motivation konnte man aber nichts von seiner noch geringen Turniererfahrung merken, wodurch zukünftig größere Erfolge erwartbar erscheinen. Etwas unter seinem Leistungsmaximum blieb Frederik Bozkurt in Linz. So belegte er, nach Skikurs und krankheitsbedingten Trainingsrückstand, den 14. Platz in der großen Gruppe 19.

„Ich bin natürlich sehr glücklich über den Turniersieg, vor allem da es wahrscheinlich mein bisher größter Erfolg ist. Ein großes Dankeschön gilt meinem Trainerteam sowie an alle meine Trainingskollegen!“ so der überglückliche Turniersieger Anton Asamer.

„Zwar waren wir diesmal, bedingt durch den Osterurlaub, mit einer etwas kleineren Auswahl an Spielern am Start, das Wochenende in Linz war jedoch die Reise wert. Die Stimmung im Team war Spitze und der Turniersieg von Anton stellt einen neuen Meilenstein im Bereich „Jugend“ der bisherigen Vereinsgeschichte des ASVK dar. Ich gratuliere ihm sehr herzlich!“ so der hochzufriedene ASVK-Obamnn und Jugendtrainer Fabrizian Pokorny nach den Erfolgen.

Detailergebnisse:
https://www.oettv.org/files/doc/Nationale-Turniere/Ergebnisse/Ergebnisse_WIN-Turniere_Serie-4_2023-04-01_02.pdf

Bildtext Gruppenfoto: (v.l.n.r.) Frederik Bozkurt, Anton Asamer & Henri Kleemann

Bildtext: Der seit Kurzem 13-jährige Asamer holt den Turniersieg in Gruppe 13.

Photo Credits: ASVK 2023

Der ASV Klosterneuburg Tischtennis gratuliert Anton Asamer sehr herzlich zu der außerordentlich starken Leistung und hofft auf viele weitere Erfolge dieser Art in Zukunft!

DSC09800_web

Tischtennis-Premiere in Klagenfurt

30. Januar 2023

Bei der 3. Station der „WIN-Turnierserie“ des Österreichischen Tischtennisverbandes waren am vergangenen Wochenende 5 Spieler der ASVK-Nachwuchs Elite vertreten. Der Sportpark Klagenfurt bot dafür den perfekten Austragungsort für diesen bundesweiten Wettkampf.

Obwohl das zweitägige Turnier mit Übernachtung für alle ASVK-Nachwuchstalente eine Premiere war, agierten die Spieler in gewohnt cooler Manier. Das Spielsystem bei „WIN-Turnieren“ sind ausschließlich Gruppenspiele, bei denen die Spieler nicht nach dem Alter, sondern nach Ranglistenpunkten eingeteilt werden. Dies verspricht meistens ausgeglichene Matches und einen sinnvollen Wettkampf.

Anton Asamer, Enio Operschall und Sebastian Reitinger wurden in unterschiedliche Gruppen zugelost, wogegen Lucas Menner und Moritz Lind in derselben Gruppe am Start waren. Asamer konnte dabei am ersten Turniertag noch den besten Start erwischen und bilanzierte mit 3 Siegen und 2 Niederlagen. Unter den Erwartungen blieben an Tag eins jedenfalls Sebastian Reitinger (2:3) sowie Enio Operschall (0:5). Im ASVK „Stall-Duell“ zwischen Lucas Menner und Moritz Lind behielt Menner mit einem glatten 3:0 Sieg die Oberhand. Dabei verlief auch der erste Tag für Menner nicht nach Plan. So gab dieser eine sehr komfortable 2:0 Stazführung gegen Richard Bako aus der Hand. Das gegenteilige Kunststück schaffte wenig später Moritz Lind im Match gegen Kilian Fürndrath. So lag Lind schon ziemlich aussichtslos 0:2 im Rückstand und hatte sogar mehrere Matchbälle gegen sich. Plötzlich spielte er groß auf uns konnte die Partie noch drehen und mit 3:2 gewinnen. Zusammenfassend bedeutete dies für Menner eine 2:3 sowie für Lind eine 1:4 Bilanz am Samstag.

Offensichtlich war, dass praktisch alle ASVK-Spieler am zweiten Turniertag deutlich besser und rascher ins Turnier fanden. Dies spiegelten auch deren Ergebnisse wieder. So rehabilitierten sich Operschall (1:3) und Reitinger (3:1) in gewisser Weise an Tag zwei. Dabei stellte Sebastian Reitinger einmal mehr seine mentale Stärke unter Beweis. Er konnte am Turnierwochenende drei seiner vier Fünfsatzmatches für sich entscheiden. Anton Asamer (2:2) konnte insgesamt die solidesten Leistungen abliefern.

Lucas Menner errang in Klagenfurt Platz drei und sorgte damit für eine Premiere.

Lucas Menner errang in Klagenfurt Platz drei und sorgte damit für eine Premiere.

Das Highlight, aus Klosterneuburger-Sicht, lieferte am Sonntag allerdings Lucas Menner ab. Menner, für welchen das Turnier in Klagenfurt aufgrund familiärer Verhältnisse zu einer Art „Heimturnier“ wurde, blieb am Tag zwei nicht nur unbesiegt, sondern gewann alle seine vier Matches jeweils im fünften Satz. Die konstanten Leistungen und vor allem mentale Stärke führten damit verdient am Ende zu Platz drei in Gruppe 13 für Lucas Menner. Der junge Babenberger sorgte damit für die erste Podestplatzierung in der ASVK-Vereinsgeschichte bei einem „WIN-Turnier“.

„Diese Premiere war für uns alle eine unglaublich wertvolle Erfahrung und tolles Erlebnis. Ich bedanke mich bei allen Beteiligten, vor allem den Familien und Eltern welche diese Reise ermöglicht haben. Unsere Jugendlichen haben mit den starken Leistungen einmal mehr bewiesen wozu sie bereits in der Lage sind. Ich gratuliere allen sehr herzlich!“ ist ASVK-Obmann und Jugendtrainer Fabrizian Pokorny voller Freude über den Kärnten-Trip.

Bildtext: (Gruppenfoto, v.l.n.r) Fabrizian Pokorny, Enio Operschall, Anton Asamer, Sebastian Reitinger, (vorne v.l.n.r) Lucas Menner, Moritz Lind

Bildtext: (Actionfoto) Lucas Menner errang in Klagenfurt Platz drei und sorgte damit für eine Premiere.

Photo credits Gruppenfoto: ASVK 2023

Photo credits Actionfoto: Michael Filippovits 2022

Alle Ergebnisse im Detail: https://xttv.oettv.info/public/turnierergebnisse.php?do=matches&turnierid=1205

DSC09774_web

ÖTTV WIN Turnier mit ASVK Beteiligung

29. November 2022

Vergangenes Wochenende fand im Sportzentrum Alte Au in Stockerau die zweite von vier Stationen der „WIN-Turnier“-Serie des Österreichischen Tischtennisverbands statt. Dieses Turnierformat ist vergleichbar mit der Nachwuchsliga des NÖTTV, nur in weiblich und männlich getrennt. Die Kinder und Jugendlichen spielen also in Gruppen mit jeweils 10 Teilnehmer. Die Gruppen sind wiederum nach den „RC-Punkten“ (Anm.: Ranglistenpunkten) gestaffelt. Somit sind Matches auf Augenhöhe sowie ein sportlich sinnvoller Wettkampf praktisch garantiert.

Für den ASV Klosterneuburg waren mit Sebastian Reitinger, Anton Asamer, Lucas Menner und Moritz Lind vier der wohl größten Nachwuchstalente des Vereins am Start. Das Turnier, welches sich über zwei Tage erstreckte, war mit über 200 Spielerinnen und Spielern aus allen Bundesländern Österreichs wie eine „Mini-Staatsmeisterschaft“.

Sebastian Reitinger konnte in Gruppe 9 immerhin im goldenen Mittelfeld landen und belegt den soliden fünften Platz von insgesamt zehn Spielern. Besonders das starke Match gegen Matti Matschitsch aus der Steiermark, welcher später zum Gruppensieger wurde, ist hervorzuheben. Reitinger unterlag zwar in fünf hart umkämpften, knappen Sätzen, konnte dabei aber sein Potenzial groß aufzeigen.

Lucas Menner in ActionIn Top-Form präsentierte sich am letzten Wochenende jedoch Lucas Menner. Der junge Babenberger war in Gruppe 14 gemeinsam mit Vereins- und Teamkollege Moritz Lind am Start. Menner, der das vereinsinterne Duell mit Lind überraschend klar 3:0 für sich entscheiden konnte, setzte in seinem letzten Gruppenspiel noch ein gehöriges Ausrufezeichen. Gegen den bislang unbesiegten Florian Dietrich aus Tirol gab es die wohl spektakulärste Partie des Tages zu sehen. Der favorisierte Tiroler hatte bereits im vierten Satz drei Matchbälle welche Menner alle abwehren und somit einen Entscheidungssatz erzwingen konnte. Dieser ging jedoch, nach einer mutigen Leistung und hauchdünnen Entscheidungen, an Dietrich. Am Ende bedeutete dies für Lucas Menner zwar keine Podestplatzierung, jedoch nach einer deutlichen Steigerung im mentalen Bereich den starken vierten Platz von 10 Spielern der Gruppe.

Durchwachsener lief es freilich für Moritz Lind und Anton Asamer. Beide blieben eher unter ihrer derzeitigen Formkurve und mussten sich jeweils mit Platz 9 in ihren Gruppen begnügen.

Bildtext Actionfoto: Lucas Menner spielte beim nationalen Nachwuchsevent in Stockerau groß auf.

Bildtext Gruppenfoto: (v.l.n.r.) ASVK-Jugendtrainer Fabrizian Pokorny, Sebastian Reitinger, Moritz Lind, Anton Asamer, Lucas Menner

Detailergebnisse: https://xttv.oettv.info/public/turnierergebnisse.php?do=info&turnierid=1163