Schlagwort-Archiv: ASVK

MK_X3312 - Kopie

Hengl-Weinmayer ASVK Klubmeister

22. Januar 2018

Georg Hengl-Weinmayer ASVK Tischtennis Klubmeister

Seit über 13 Jahren waren nicht mehr so viele Teilnehmer bei der internen Klubmeisterschaft des ersten und einzigen Tischtennisvereins in Klosterneuburg: 29 Spieler machten das jährliche Turnier des ASVK zu einem Tischtennisfest.

Dabei fehlten mit Christian Nowak und der bilanzmäßigen Nummer eins des ASVK, Stefan Schmied, gleich zwei absolute Titelaspiranten bei der Veranstaltung. Nichtsdestotrotz eine äußerst bemerkenswerte Teilnehmerzahl. Waren doch nur in den Jahren 2005 (31) und 1990 (30) mehr Spieler beim internen Klubturnier. Dies bestätigt wiederum den starken, positiven Aufwärtstrend des Vereins.

Hengl-Weinmayer mit Titel Nr. 2

Der mittlerweile bewährte Austragungsmodus brachte durch die Auslosung Gruppen mit jeweils drei bzw. vier Spielern: Gesetzt waren die ersten Top-16 Spieler der Vereinsrangliste. Die besten zwei Spieler der Gruppe stiegen auf, die anderen spielten im B-Bewerb weiter. Während der Gruppenphase gab es keine Überraschungen. So konnten sich sämtliche Favoriten durchsetzen.

Klubmeister Georg Hengl-WeinmayerÜberraschend und spektakulär zugleich verlief im Anschluss dafür der K.O. Bewerb. Das Viertelfinale zwischen Sabine Seidl und Thomas Geirhofer war schon praktisch in die Richtung der mehrfachen Landesmeisterin entschieden. Führte Seidl doch bereits 11:5 11:3 und 7:2 als Geirhofer noch einmal aufdrehte und das Match denkbar knapp mit 15:13 im 5. Satz für sich entschied. Eine enge Kiste war auch der Viertelfinal-Schlager zwischen dem ASVK Obmann Fabrizian Pokorny und Philipp Heck. Pokorny vergab dabei ebenfalls fast eine 2:0 Satzführung, konnte sich dann aber noch in der Entscheidungssatz retten und dank eines Aufschlagfehlers von Heck seinen dritten Matchball nutzen und damit den Einzug ins Halbfinale fixieren. Dort war dann für Pokorny gegen den Titelverteidiger und Stammspieler der zweiten Mannschaft, Richard Tekula, Endstation. Tekula fixierte ebenso locker wie Hengl-Weinmayer den Finaleinzug. Der Klubmeister von 2010 war bis zum Finale sogar ohne Satzverlust. Im einseitig beginnenden Finale konnte sich Hengl-Weinmayer relativ rasch absetzen und die ersten beiden Sätze für sich entscheiden. Just in dem Moment als die zahlreichen Zuseher bereits den Titelverteidiger Tekula abgeschrieben hatten, bäumte sich dieser nochmals auf und holte sich Satz drei knapp mit 11:9. Am Ende blieb der Kraftakt gegen einen zu offensiv zu sicher spielenden Hengl-Weinmayer aber unbelohnt. Endstand: 11:9 11:8 9:11 11:9 Hengl-Weinmayer. Der Captain der ersten ASVK Mannschaft zeigte, was nach wie vor in ihm steckt und konnte den zweiten Klubmeistertitel nach 2010 erringen. Für Tekula war der Finaleinzug aber ebenfalls ein großer Erfolg nach einer Knieverletzung gegen Ende des Vorjahres.

Im Spiel um Platz drei behielt Thomas Geirhofer ganz klar die Oberhand und konnte Fabrizian Pokorny deutlich in drei Sätzen abfertigen.

Wachablöse im B-Bewerb

(v.l.) Katholnig, Operschall J. & BielyIm B-Bewerb („B“ wie besser) sorgte vor allem ein unerwartetes Comeback für großes Aufsehen: Niki Biely verpasste knapp den Aufstieg in das obere Play-Off, zeigte dafür aber warum er schon vor sage und schreibe 18 Jahren am Stockerl bei den ASVK Klubmeisterschaften stand. Mit Siegen über die Jugendlichen Michael Katzmayer und Enio Operschall erspielte sich Biely das Semifinal Ticket gegen den älteren Bruder Joshua Operschall. In diesem sehenswerten Match konnte allerdings der erst 16-Jährige Operschall reüssieren und in drei Sätzen den Finaleinzug fixieren. Auf der anderen Rasterhälfte spielte der langjährige ASVK-Obmann Herbert Katholnig seine Routine aus und stand nach Siegen über die Zukunftshoffnung Lorenz Gülich und Alexander Gregus ebenfalls im Finale. Das anschließende Endspiel war nichts für schwache Nerven. Sah doch Operschall nach einer deutlichen 2:0 Satzführung wie der sichere Sieger aus, konnte sich Katholnig noch einmal zurückkämpfen und in den fünften Satz retten. Am Ende hieß der Sieger allerdings Joshua Operschall. Eine absolute Spitzenleistung des Jugendlichen und damit wohl eine denkwürdige Wachablöse.

Das Spiel um Platz drei konnte Niki Biely gegen den Captain der 6. Mannschaft, Alexander Gregus, in fünf hart umkämpften Sätzen für sich entscheiden. Generell konnten die Jugendlichen ein deutliches Ausrufezeichen setzen und die erfahrenen Spieler mehr als nur fordern.

Jugend um ein Drittel gesteigert!

(v.l.) Operschall J., Operschall E. & GraggerDie Jugendklubmeisterschaft des ASVK fand heuer einen Tag nach der allgemeinen Klasse statt. Die Teilnehmerzahl konnte im Vergleich zum Vorjahr um ein Drittel und im Vergleich zu 2016 fast verdreifacht werden. Generell waren in der bisherigen Vereinsgeschichte erst zwei Mal mehr Kinder und Jugendliche am Start.

Im gleichen Modus (Gruppen mit anschließender K.O. Phase) wie bei den Erwachsenen spielten die Nachwuchstalente um den Titel.

Auch bei den Jugendlichen gab es während der Gruppenphase keine Überraschungen und die Favoriten konnten sich locker durchsetzen. Die Halbfinal-Matches versprachen Spannung pur: Enio Operschall konnte seinen Teamkollegen Marco Gragger in vier Sätzen bezwingen. Im zweiten Semi gewann der Sieger des B-Bewerbs vom Vortag, Joshua Operschall, gegen den talentierten Thao Nowak. Die Neuauflage des Vorjahrfinals des Jugendklubmeisterschaft war damit perfekt. Der ältere Bruder, Joshua Operschall, behielt damals die Oberhand. Auch diesmal sah es anfangs nach einer Verteidigung seines Titels aus. Enio Operschall konnte im Verlaufe des Finals einige Unsicherheiten seines älteren Bruders ausnutzen. Die Revanche und damit der erste Titel für Enio Operschall war damit perfekt.

Im Spiel um Platz drei konnte Marco Gragger seine Klasse und Erfahrung ausspielen und Thao Nowak in drei Sätzen besiegen.

Alle Spieler welche es nicht auf das Podest geschafft hatten, konnten sich jedoch mit Gutscheinen für Privattraining beim ASVK trösten.

Dankeschön

Die TrophäenDas große Dankeschön geht an die Helfer welche die großen und tollen Veranstaltungen erst möglich gemacht haben, sowie vor allem an den ASVK Sponsor Hauerhof 99 welcher für die Siegerehrung Spitzenweine aus Kritzendorf zur Verfügung gestellt hat.

Ergebnisse der allgemeinen Klasse:

Gruppenphase

Allg. Klasse K.O.

B-Bewerb

Alle Ergebnisse des Jugendbewerb sind hier im Detail zu finden:

Jugend Gruppenphase

Jugend K.O. Bewerb

Jugend B-Bewerb

DSC02391_web

Weihnachtsfeier 2017 beim Hauerhof

25. Dezember 2017

Die bereits traditionelle ASVK-Weihnachtsfeier fand auch heuer wieder beim Hauerhof 99 in Kritzendorf statt, dem wohl exklusivsten „Heurigen“ der Babenbergerstadt

Über 20 Klubmitglieder des ersten und einzigen Klosterneuburger Tischtennisvereins nahmen an der äußerst gemütlichen Weihnachtsfeier teil. Bei tollen bewirtung wurde über die erste Saisonhälfte geplaudert und bereits an die bevorstehende Klubmeisterschaft am 13. Jänner 2018 gedacht.

Ganz herzlich möchten wir uns bei Isabella Rohringer, Mathis Zycha & dem Hauerhof-Team bedanken: Top-Essen und herrlicher Wein lassen erahnen wo die Weihnachtsfeier im kommenden Jahr stattfinden wird.

www.hauerhof.at

(Hauptstrasse 99, 3420 Kritzendorf)

14-13-44_MK_X1146

Als Herbstmeister in die Winterpause

4. Dezember 2017

Die zweite Mannschaft des ASV Klosterneuburg Tischtennis überwintert an der Spitze der Oberliga!

Nach der äußerst souveränen Hinrunde, welche lediglich ein Unentschieden und keine einzige Niederlage brachte, kam es am vergangenen Samstag zum „Showdown“ in der Oberliga. Die Gäste aus SG Angern/Strasshof 2 kamen sehr gut in die Partie und konnten gleich mit einem glatten 3:0 gegen den Klosterneuburger Klubmeister Richard Tekula vorlegen. Im Anschluss stellte ASVK-Neuzugang Stefan Schmied in einem Fünfsatzkrimi auf 1:1. Der Captain selbst, Christian Nowak, demontierte im dritten Einzel die Nr. 1 der Gegner, Dusan Vizvary, glatt mit 3:0. Das darauffolgende Doppel war die erste und auch etwas schmerzhafte Doppelniederlage der Babenberger in er Hinrunde. Sowohl Stefan Schmied als auch Richard Tekula mussten sich in den nächsten Matches jeweils 1:3 geschlagen geben, wodurch es bereits 4:2 für die Gäste stand. Stefan Schmied und erneut der Mannschaftsführer Nowak stellten mit drei glatten 3:0 Siegen auf 5:4 für die Klosterneuburger-Asse. Christian Nowak gab damit in seinen insgeamt letzten 6 Einzelmatches keinen einzigen Satz ab. Damit war der Punkt, somit zumindest ein Unentschieden, gesichert und der Herbstmeistertitel fixiert. Im letzten Match des Abends geriert der Unglücksrabe Richard Tekula rasch 0:2 in Rückstand. Durch eine große kämpferische Vorstellung konnte er zwar in den 5. und alles entscheidenden Satz kommen, verlor diesen jedoch was zum Endstand von 5:5 führte.

Summa summarum schmeckt das Unentschieden für die zweite Mannschaft jedoch wie ein Sieg und das Team hat offenbar Lust auf mehr: „Es war zwar nicht unser Hauptziel als Erster (Anm.: in der Oberliga) in die Winterpause zu gehen, allerdings hat uns nun schon der Ehrgeiz gepackt und wir wollen mehr!“ fasste ein hochmotivierter Captain Christian Nowak die Geschehnisse zusammen.

Der ASVK gratuliert den Spielern der 2. Mannschaft sehr herzlich zu dieser großartigen Leistung in der Oberliga und wünscht viel Erfolg in der Rückrunde!

Alle Ergebnisse im Detail: http://xttv.oettv.info/ed/index.php?lid=3926&highVid=51

IMG_6934web

Seidl & Nowak Landesmeister!

15. November 2017

Sabine Seidl und Christian Nowak vom ASV Klosterneuburg Tischtennis konnten bei den Niederösterreichischen Landesmeisterschaften in Stockerau im Bewerb Mixed Doppel 40+/35+ den Landesmeistertitel gewinnen. Für Seidl war dies gar schon der vierte Goldmedaille bei Landesmeisterschaften in den letzten Jahren.

„Auch wenn die diesjährigen Landesmeisterschaften vielleicht nicht top-besetzt waren haben wir eine sehr gute Leistung abgerufen und meiner Meinung nach verdient gewonnen.“ resümierte der frischgebackene Landesmeister Christian Nowak.

Der ASV Klosterneuburg Tischtennis gratuliert Sabine Seidl & Christian Nowak sehr herzlich zu der starken Leistung und hofft auf viele weitere Erfolge dieser Art in Zukunft!

MK_X8855 - Kopie

Klosterneuburg gewinnt gegen Klosterneuburg

18. September 2017

Am vergangenen Samstag fand das mit Spannung erwartete Oberligamatch zwischen der ersten und der zweiten Mannschaft des ASV Klosterneuburg Tischtennis statt. Da beide Teams der Babenberger vom Niederösterreichischen Tischtennisverband in die selbe Oberliga gelost wurden ist diese Begegnung überhaupt erst möglich.

Zum Auftakt bewies der Neuzugang des Top-Teams, Bernhard Sell, gleich seine Defensivkünste und brachte die erste Mannschaft mit einem 3:1 Sieg gegen Philipp Heck rasch in Führung. Eine Vorsprung welcher jedoch so schnell und schlagkräftig verschwunden war wie er gekommen ist. Stellten doch Richard Tekula, Christian Nowak sowie Heck/Nowak im Doppel auf eine 3:1 Führung für die zweite Mannschaft der Babenberger. Besonders dramatisch und hochklassig dabei war vor allem die Neuauflage des Finals der internen ASVK Klubmeisterschaft 2017 zwischen Thomas Geirhofer und Richard Tekula. Ganze 5 Matchbälle am Stück ließ der amtierende Klubmeister Tekula im entscheidenden fünften Satz ungenützt, ehe er nach Abwehr eines Matchballs gegen sich das Match hauchdünn mit 13:11 in der Entscheidung gewinnen konnte.

War es noch Thomas Geirhofer der mit seinem 3:1 Triumph über Philipp Heck im Gesamtscore des Spiels auf 2:3 verkürzen konnte, so zogen die Unterliga-Aufsteiger des Vorjahres von Team zwei auf eine schier uneinholbare 5:2 Führung davon. Der überraschend klare Sieg von Geirhofer gegen Nowak und der anschließende Erfolg von Hengl-Weinmayer über Philipp Heck verkürzten den Rückstand der ersten Mannschaft auf 4:5.

Damit musste die Entscheidung über Sieg oder Unentschieden im Showdown zwischen Bernhard Sell und Richard Tekula folgen. Beide Spieler kennen sich gut. Fügte doch Sell noch im Vorjahr mit seinem Ex-Verein Wienerwald den Klosterneuburger Assen, und speziell Tekula, im Gymnasium eine schmerzhafte Niederlage zu. Eine Scharte welcher Richard Tekula kurz vor einer Operation am Knie noch unbedingt auswetzen wollte. Aus dem vermeintlichen „Showdown“ wurde allerdings eine überlegene Machtdemonstration des Klubmeisters. Im eindeutigsten Match des Abends fixierte Tekula mit einem glatten 3:0 Sieg den 6:4 Gesamtsieg für die zweite ASVK-Mannschaft.

Stimmen zum Match:

Captain der ersten Mannschaft, Georg Hengl-Weinmayer: „Leider machte sich in unserem Team noch der Trainingsrückstand nach der Sommerpause bemerkbar. Besonders bitter war, dass alle drei 5-Satzmatches an die zweite Mannschaft gingen, aber speziell Richard Tekula hat voll motiviert vor seiner Operation noch gezeigt was er kann. Wir gratulieren der zweiten Mannschaft!““

ASVK Obmann und Jugendtrainer, Fabrizian Pokorny: „Dieses Match unserer ersten beiden Teams war für mich und den Verein eine Win-win-win-Situation. Das beste Tischtennis in Klosterneuburg, äußerst faire Spieler sowie viele Kinder und Jugendliche die das Tischtennis-Fest neben ihrem Training mit Enthusiasmus verfolgt haben.“

Alle Ergebnisse im Detail: http://xttv.oettv.info/ed/index.php?meid=226915&highVid=51

9C4A89831

ASVK Saisonbeginn mit 6 Teams

4. September 2017

Der erste und einzige Tischtennisverein der Babenbergerstadt startet mit 6 Teams in der allgemeinen Klasse in die Meisterschaftssaison. Die genaue Anzahl der Jugendmannschaften steht noch nicht fest, da der Nennschluss erst in einigen Wochen ist.

Obwohl die Klosterneuburger Tischtennis Asse mit einer Mannschaft weniger als im Vorjahr (Anm. 7 Teams) bei der Mannschaftsmeisterschaft beteiligt sein werden, hält der positive Aufwärtstrend des Clubs weiterhin an: „Unsere Mitgliederzahl ist stetig wachsend. Vor der Sommerpause haben wir nahezu den Höchststand an Mitgliedern aus den Neunzigerjahren erreicht.“ staunte selbst ASVK-Obmann Fabrizian Pokorny.

Nach dem souveränen und lang erwarteten Meistertitel der zweiten Mannschaft in der Unterliga und dem damit verbundenen Aufstieg, hat der ASVK nun erstmals in der Vereinsgeschichte zwei Teams in der Oberliga am Start. Die Auslosung bescherte den beiden Teams sogar ein Duell in der selben Oberliga in der aller ersten Runde am 16. September! Positiv ist außerdem, dass sich beide Teams personell verstärkt haben und in der „Oberliag A“ eine wesentliche Rolle spielen werden.

Aber auch die dritte Mannschaft um Captain Mathis Zycha darf sich heuer in der 1. Klasse durchaus Chancen auf den Aufstieg in die Unterliga ausrechnen. Gab es doch im Vorjahr vor allem durch verletzungsbedingte Ausfälle einige überraschend negative Ergebnisse, so will man mit der neuen Saison voll durchstarten.

Weitere personelle Verstärkungen hat sich die vierte Mannschaft gesichert. Captain Herbert Katholnig und co. wollen mehr als den Klassenerhalt in der 2. Klasse.

Die fünfte und sechste Mannschaft spielen in der selben 3. Klasse. Womit es zu einem zweiten internen Vereinsduell der beiden Teams in der ersten Runde kommt. Speziell die sechste Mannschaft, welche komplett aus Jugendlichen besteht, hat große Ziele und will bereits zu Beginn der Meisterschaft ein Ausrufezeichen setzen. Captain Alexander Gregus und sein Team haben dafür sogar die Sommerpause mit intensiven Training in Wien genutzt.

ASVK2

ASVK ist Meister in der Unterliga!

6. April 2017

Nachdem die zweite Mannschaft des ASV Klosterneuburg Tischtennis in der Saison 2015/2016 den Meistertitel in der 1. Klasse errungen hatte und damit den Aufstieg in die Unterliga geschafft hatte, war das erklärte Ziel für die Saison 2016/2017 den Aufstieg in die Oberliga zu realisieren. Das Team blieb dabei unverändert und besteht aus Sabine Seidl, Philipp Heck, Richard Tekula und Captain Christian Nowak.

Die Saison begann gut und schnell waren die ersten deutlichen Siege errungen. Erst gegen St. Andrä Wördern 2 musste im Auswärtsderby ein Punkt in einem stark umkämpften Unentschieden abgegeben werden, ansonsten gelang es, die Hinrunde ohne weiteren Punkteverlust abzuschließen.

In der Rückrunde setzte es nach gewonnenen ersten fünf Runden gegen den starken Konkurrenten um den Meistertitel – Wienerwald 1 – die erste Niederlage.

Im Anschluss daran musste Richard Tekula verletzungsbedingt pausieren. Somit war klar, dass es für die restlichen Runden keine weiteren Aussetzer geben durfte um den Meistertitel nicht zu gefährden, denn der Verfolger Wienerwald war dem Team mit nur mehr einem Punkt Rückstand auf den Fersen.

Dies gelang letztlich auch und so konnte nach einem dichten Finale (3 Runden in einer Woche) der zweite Meistertitel von Klosterneuburg 2 in Folge besiegelt werden.

Damit hat der ASV Klosterneuburg Tischtennis in der kommenden Saison zwei Teams in der Oberliga am Start. Abgesehen vom tollen sportlichen Erfolg ist dies ein Novum in der bisherigen Vereinsgeschichte.

Alle Ergebnisse der 2. Mannschaft im Detail: http://xttv.oettv.info/ed/index.php?tid=24188&highVid=51&do=spiele

Der ASVK gratuliert den Spielern der 2. Mannschaft sehr herzlich zu dieser großartigen Leistung und wünscht nun viel Erfolg in der Oberliga!

Team1

ASVK Top-Team in Oberliga ungeschlagen!

4. April 2017

Die ertse Mannschaft der Babenberger Tischtennis-Asse ist in der Rückserie der Meisterschaft noch ungeschlagen und darf zumindest theoretisch vom Aufstieg in die Landesliga träumen.

Das Top-Team des ASV Klosterneuburg Tischtennis spielt in der Oberliga A des Niederösterreichischen Tischtennisverbandes groß auf: Captain Georg Hengl-Weinmayer, Thomas Geirhofer und Dominik Thom sind auf dem besten Weg eine große Überraschung zu schaffen. Musste man doch nach dem Abgang von Josef Hafiz (42:2 Bilanz in der letzten Saison) eine große spielerische Lücke füllen. Dies schien auch in der eher durchwachsenen Hinrunde nicht zu gelingen. Mit drei Siegen, einem Remis und fünf Niederlagen sah die Zwischenbilanz wenig rosig aus. Doch Hengl-Weinmayer und sein Team erwischten einen echten Traumstart in die Rückrunde 2016/17. Im ersten Spiel der Rückrunde konnte daheim der Tabellenführer Zeiselmauer hauchdünn mit 6:4 bezwungen werden. Ein von knappen Matches geprägter Sieg welcher sich später als Initialzündung für die kommenden Aufgaben herausstellen sollte. Denn abgesehen von zwei Unentschieden, eines davon sogar gegen den Vorplatzierten Gänserndorf, blieb man die restlichen Spiele ohne Punkteverlust. Dabei sticht sicher auch der besonders erfreuliche und ebenso deutliche 6:2 Sieg im Lokal-Derby gegen die erste Mannschaft von St. Andrä-Wördern heraus. Leistungen welche sich nun auch deutlich in Zahlen und den Ranglisten niederschlagen: So sind etwa Georg Hengl-Weinmayer und Thomas Geirhofer vierter und fünfter der Einzelrangliste in der Oberliga. Mit 6 Siegen und 2 Unentschieden findet sich die Mannschaft aktuell am starken dritten Platz wieder und darf auf mehr hoffen.

Rechenspiele
„Das Team von Gänserndorf hat bereits angekündigt nicht in die Landesliga aufsteigen zu wollen. Wenn wir also die letzte Runde auswärts gegen Matzen gewinnen und etwas Glück haben sind wir vielleicht kommende Saison in der Landesliga dabei.“ liebäugelt der Captain Hengl-Weinmayer mit einem möglichen Aufstieg.

Tekula neuer Klubmeister!

7. Februar 2017

Richard Tekula ist neuer ASVK-Klubmeister!

Richard Tekula ist der frischgebackene Klubmeister des ASV Klosterneuburg Tischtennis. Im hartumkämpften Finale konnte er sich gegen Thomas Geirhofer durchsetzen und somit eine Scharte aus dem Vorjahr auswetzen.

Tekula mit Titelpremiere

Nach zwei dritten Plätzen (Anm.: 2014 & 2015) wurde es für Tekula Zeit heuer auf den großen Coup loszugehen. Seines Zeichens ein fixer Bestandteil und Erfolgsgarant in der zweiten Mannschaft der Babenberger hatte Tekula auf dem Weg ins Finale leichtes Spiel und musste lediglich in der Gruppenphase einen einzigen Satz abgeben.

Ähnlich erging es seinem späteren Kontrahenten Thomas Geirhofer. Dieser spazierte sprichwörtlich ins Endspiel und gab dabei keinen einzigen Satz ab. Kein Wunder ist er doch ein fester Bestandteil der ersten Klosterneuburger Mannschaft in der Oberliga.

ASVK Fairplay

ASVK Fairplay

Dafür war das Finale der diesjährigen ASVK-Klubmeisterschaft nichts für schwache Nerven: Standen sich doch die beiden an Nr. 1 und 2 gesetzten Spieler, ihres Zeichens absolute Titelanwärter, am Tisch gegenüber. Tekula führte zwar bereits 2:0 in Sätzen doch dann schien sich das Blatt zu wenden und Geirhofer konnte vor allem aus der Halbdistanz, vor rund 20 Zusehern, mit spektakulären Winnern punkten und den dritten Satz für sich entscheiden. Dann übernahm allerdings wieder Tekula das Kommando und sicherte sich in vier Sätzen mit 14:12 11:9 6:11 11:9 seinen ersten ASVK-Klubmeistertitel.

 

Im Spiel um Platz 3 der allgemeinen Klasse setzte sich der ASVK Obmann und Jugendtrainer Fabrizian Pokorny gegen seinen langjährigen Mannschaftskollegen Richard Waiss in drei Sätzen durch.

Katholnig – „die Tausendste“

Sieger der "B-Bewerb"

Sieger der „B-Bewerb“

Im B-Bewerb („B“ wie besser) stellte der langjährige Obmann und NÖ-Sportehrenzeichenträger Herbert Katholnig zum gefühlten tausendsten Mal klar, dass er nicht zum alten Eisen gezählt werden darf. Trotz einer mühsamen Verletzung am rechten Schlagarm konnte er sich im bereits umkämpften Semifinale gegen den aufstrebenden Jugendspieler Enio Operschall in vier knappen Sätzen durchsetzen. Auf der anderen Rasterhälfte bezwang Vladimir Kolmogorov dann mit etwas Mühe Bernhard Haas. Wenig überraschend ging das große Finale dann über die volle Distanz: in fünf dramatischen Sätzen bezwang Katholnig seinen Gegenüber Kolmogorov dann mit 12:10 11:9 9:11 8:11 11:9.

Haas behielt später im Spiel um Platz 3 gegen Operschall die Oberhand und wurde damit dritter im B-Bewerb.

Kleinere Klubmeisterschaft aber mehr Jugend!

Zwar fielen die Klubmeisterschaften der allgemeinen Klasse heuer mit 22 Teilnehmern deutlich kleiner aus als beim rekordverdächtigen Turnier des Vorjahres, dafür konnte die Jugend ein umso deutlicheres Ausrufezeichen setzen: Waren doch fast doppelt so viele Spieler der jungen Generation beim eigenen Turnier, welches traditionell eine Woche nach der allgemeinen Klasse ausgetragen wird, am Start. Acht oder mehr Teilnehmer gab es bei den Jugendlichen nämlich zuletzt 1996. Ein deutliches Zeichen dafür, dass es auch im diesem Bereich des Vereins steil bergauf geht.

Duell der Brüder

Brüderduell

Brüderduell

Das Finale im Jugendbewerb avancierte zu einer Familienangelegenheit. So konnte sich im ersten Halbfinale der jüngere der beiden Operschall-Brüder gegen den Klubmeister aus dem Vorjahr, Leonhard Klippl, in drei deutlichen Sätzen durchsetzen. Im anderen Semifinale verlangte dann der ASVK-Neuzugang Nico Wacht seinem Gegner Joshua Operschall einiges ab, musste sich dann aber schlussendlich die Sicherheit und Erfahrung seines Gegners anerkennen. Damit war der große Showdown im Brüderduell perfekt. Obwohl Enio mit einer 2:1 Satzführung den besseren Start und das vermeintliche „Momentum“  auf seiner Seite hatte, kämpfte sich sein älterer Bruder zurück. Nach ständigem Auf- und Ab entschied dieser dann hauchdünn den vierten Satz in der Verlängerung mit 17:15 für sich. Diesem Comeback hatte Enio schlussendlich nichts mehr entgegenzusetzen und musste auch im fünften Satz die Überlegenheit anerkennen.  Joshua Operschall gewann den Fünfsatzkrimi mit 11:3 9:11 10:12 17:15 11:5 und kürte sich damit erstmals zum ASVK-Jugendklubmeister.

Mit dem Sieg im Spiel um den dritten Platz im Jugendbewerb gegen Nico Wacht konnte sich Leonhard Klippl zumindest etwas über die verpasste Mission Titelverteidigung hinwegtrösten.

Dankeschön

Die Trophäen.

Die Trophäen.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern der Klubmeisterschaft, welche dieses Event erst so großartig gemacht haben! Ein großes DANKESCHÖN geht natürlich auch an unsere treuen Sponsoren: Allen voran unser Ausstatter und starker Partner Asics Austria stellte auch heuer wieder bei der Verlosung der Sachpreise tolle Produkte zur Verfügung – Vielen Dank  an dieser Stelle!

 

 

Ergebnisse der allgemeinen Klasse:

Gruppenphasen

K.O-Bewerb

B-Bewerb

Alle Ergebnisse des Jugendbewerb sind hier im Detail zu finden.

 

 

 

 

 

 

 

Photo credits: Martin Wacht 2017

asvk2016

Weihnachtsfeier 2016 @ Hauerhof

12. Dezember 2016

Auch heuer fand die bereits traditionelle und offizielle ASVK Weihnachtsfeier im wohl exklusivsten „Heurigen“ der Stadtgemeinde statt: Der Hauerhof 99 in Kritzendorf.

Fakt ist, alle die nicht dabei waren haben jedenfalls etwas verpasst! Denn die knapp 20 Klubmitglieder waren ob dem tollen Ambiente und der köstlichen Speisen mehr als begeistert! Bei gemütlicher Atmosphäre wurde über die erste Hälfte der Saison 2016/17 gesprochen und einige Pläne geschmiedet.

Unser Dank gilt natürlich Isabella Rohringer, Mathis Zycha & dem Hauerhof-Team für das tolle Service und die legendäre Weihnachtsparty. Wir freuen uns bereits auf die nächste Auflage im kommenden Jahr!

www.hauerhof.at

(Hauptstrasse 99, 3420 Kritzendorf)

kekse

15-03-33_mk_x1628

ASVK Saisonstart 2016 mit 7 Mannschaften!

4. Oktober 2016

Der Aufwärtstrend bei Mitgliederanzahl und Meisterschaft geht beim ASV Klosterneuburg Tischtennis nach der Sommerpause nahtlos in der neuen Saison weiter. Die Ballkünstler stellen heuer insgesamt 7 Mannschaften in der allgemeinen Klasse der NÖTTV Meisterschaft sowie ein Jugendteam.

Bemerkenswert ist dabei allerdings, dass die neu gegründete 7. Mannschaft in der 4. Klasse bereits komplett aus Eigenbau-Nachwuchsspielern besteht. Die Nachwuchsarbeit trug dabei auch schon in den Ergebnissen die ersten Früchte: konnten die jungen Burschen rund um Captain Alex Gregus doch gleich zwei der drei Runden zu Saisonstart für sich entscheiden. Am Bild: Joshua Operschall spielt in seiner ersten Saison in der 4. Klasse groß auf.

Das Top Team der Babenberger befindet sich nach einer 1:6 Niederlage gegen Zeiselmauer sowie einem deutlichen 6:1 Sieg gegen Gänserndorf 2 in der Oberliga A ausgeglichen am 4. Tabellenrang von insgesamt 9. Mannschaften.

Nach der fulminanten, ungeschlagenen Saison 2015/16 gibt die zweite Mannschaft des ASVK auch zu Beginn in der Unterliga B den Ton an. Zwei 7:0 Kantersiege stehen zu Buche. Wobei in der zweiten Partie die Neulengbacher Gegner aus unerklärlichen Gründen und ohne Absage nicht angetreten sind.  „Für uns ist es schon etwas ärgerlich da wir uns top vorbereitet auf ein interessante Partie eingestellt haben. Am Ende zählt jedoch das Ergebnis mit welchem wir gut leben können.“ kommentiert Captain Christian Nowak den Vorfall. Dies hat für „ASVK 2“ den ersten Tabellenplatz zur Folge.

In der dritten Mannschaft der Tischtennis-Asse darf man zu Saisonstart eher negativ bilanzieren. Stehen mit einem deutlichen 6:1 Erfolg über St. Veith/Hainfeld 5 sowie einer knappen Auswärtsniederlage gegen Herzogenburg 1 und dem 1:6 Heimdebakel gegen Böheimkirchen 1 nur eine 1:2 Bilanz in der 1. Klasse A fest. Besonders bitter war dabei, dass gleich 4 der 7 Matches gegen die Gäste aus Böheimkirchen knapp im Entscheidungssatz verloren gingen.

Sehr gut schlägt sich das neu formierte Team der 6. Mannschaft in der 3. Klasse B: Die Spieler um Captain Robert Fröschl ließen bei den ersten beiden Runden mit jeweils deutlichen 6:2 Siegen nichts anbrennen und belohnen sich zwischenzeitlich mit dem 1. Platz in ihrer Klasse.

DSC01528 - Kopie

Erfolgreichste Saison aller Zeiten!

19. August 2016

Die alte, vergangene Meisterschaftssaison 2015/2016 war mannschaftlich gesehen nicht nur die erfolgreichste Saison des ASV Klosterneuburg Tischtennis sondern wieder in jeder Hinsicht ein großer Schritt in eine gesunde Vereinszukunft.

Platzhirsch der Gruppe Mitte: ASVK

Mit dem Titel in der Oberliga A des Niederösterreichischen Tischtennisverbandes konnte zwar die Aufstiegsmöglichkeit in die Landesliga geschaffen werden, diese wurde letzten Endes jedoch nicht wahr genommen. „Wir sind derzeit ein äußert gut funktionierender mittelgroßer Tischtennisverein, haben aber noch nicht die Mittel um diesen Schritt zu wagen – noch nicht. Im Sinne eines gesunden Wachstums im Rahmen unserer Ressourcen haben wir uns vorerst zum Verbleib in der Oberliga entschlossen.“ begründete der Vereinsobmann Fabrizian Pokorny die Entscheidung.

Der souveräne, zu jeder Zeit ungefährdete, Titel in der 1. Klasse war dem Team um Captain Christian Nowak bereits mehrere Runden vor Schluss nicht mehr zu nehmen. Die groß aufspielende Mannschaft musste in der Vorsaison durch äußerst unglückliche Umstände aus der Unterliga absteigen, hat aber nach dem erneuten Aufstieg in Unterliga B in Kürze umso größere Pläne.

Einen ungeschlagenen Erfolg gab es auch für das Team 5 der Babenberger. Nicht nur ohne Niederlage, sondern sogar ohne Punktverlust konnte Captain Manuel Katholnig & Co. den Aufstieg von der 4. Klasse B in die 3. Klasse fixieren. Das Team welches in den letzten Saisonen immer wieder knapp an gescheitert war ist nun motiviert gleich in der höheren Klasse voll durchzustarten.

Ausrufezeichen der Jugend

Und wäre das alles nicht genug, gab es auch im Frühjahr von der ASVK Jugend einen großes Ausrufezeichen zu bestaunen: Leo Klippl und Enio Operschall setzten sich im U13 Teambewerb sensationell ungeschlagen durch und holten in Mistelbach Gold! Insgesamt gaben die beiden Youngsters auf ihrem Weg zum ersten Platz lediglich 8 Sätze ab.

Die perfekte Feier für die perfekte Saison

Ein riesengroßes Dankeschön geht an das tolle Team des Hauerhof 99 welches nicht nur für den perfekten Ort der ASVK-Meisterfeier sondern auch kulinarisch und Weintechnisch für Gaumenfreuden gesorgt hat! Jene die leider nicht dabei waren, haben jedenfalls etwas verpasst!

16-56-26_MK_X2474

Neuer Doppelbewerb

20. April 2016

Um den Anreiz, auch nach Beendigung der Meisterschaft aktiv zu bleiben und in der Hoffnung, eine Leistungssteigerung in den Doppelspielen der kommenden Meisterschaft zu erreichen, findet an den Trainingstagen in der Zeit von 19.05.2016 bis 07.06.2016 mit einem Finaldurchgang am Donnerstag, 09.06.2016 ein Doppelbewerb für Mitglieder des ASV Klosterneuburg statt.

In der Ausschreibung sind alle detaillierten Infos zu diesem vereinsinternen Bewerb zu finden.

10559937_647113378763131_7429109948841667451_n

Die neuen Dressen sind da!

24. Dezember 2015

Endlich ist die neue Asics Teamausstattung da! Kurz vor Weihnachten 2015 hatte es beim letzten Training des Jahres den Anschein, als ob „das Christkind“ heuer etwas früher dran ist.

"Full house" beim ASVK20 Mitglieder des ASV Klosterneuburg Tischtennis freuten sich am Abend des 22.12.2015 über die langersehnten Team Polos und die Ausstattung welche nun ein einheitliches Auftreten ermöglicht. Durch Lieferengpässe und detaillierte Planung beim Layout konnten die Textilien erst gegen Ende 2015 bereitgestellt werden. „Gut Ding braucht eben Weile – und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen. Die ersten Rückmeldungen unserer Spieler zum Material sind äußerst positiv.“ fasst der ASVK-Obmann Fabrizian Pokorny zusammen.

Der ASV Klosterneuburg Tischtennis bedankt sich sehr herzlich bei den Sponsoren und Partnern welche die Umsetzung dieses großen Projekts ermöglicht haben!

Ideas in Motion

Hauerhof 99

Donau Automobile

Softub Whirlpools

GoSports

ASICS Austria

 

SKR_6448_1

Mit ruhigem Gewissen in die Winterpause

16. Dezember 2015
Die Hinrunde der diesjährigen Tischtennismeisterschaft verlief für den ASV Klosterneuburg äußerst zufriedenstellend. Hat man doch mit allen sechs Mannschaften zur Saisonhälfte insgesamt mehr als 70 Prozent aller Spiele gewonnen. Einige Meistertitel sollten dabei schon so gut wie fix sein…
 

1. Mannschaft:

Sehr zufrieden darf die erste Mannschaft des ASVK die Weihnachtsfeiertage angehen. Liegt man doch Punktgleich hinter dem vermeintlichen Titelaspiranten Wr. Neudorf auf Platz zwei in der Oberliga A. Dabei war es in der 9. Runde sogar möglich die Neudorf mit 6:3 zu bezwingen. Herausragend dabei war und ist Josef „Pepi“ Hafiz. Der Neuzugang hält derzeit bei einer Bilanz von 23 Siegen und lediglich 2 Niederlagen. Auch der Captain Georg Hengl-Weinmayer und speziell Thomas Geirhofer bewiesen aber zuletzt ihre ansteigende Formkurve.

2. Mannschaft:

Wenig gibt es bei beim zweiten Babenberger Team zu melden, außer: Erfolg. Vernichtender Erfolg. Richard Tekula, Philipp Heck und Captain Christian Nowak halten derzeit in der 1. Klasse mit dem Team bei 10 Siegen und einem Unentschieden. Vier Punkte Vorsprung zum Verfolger und ein bereits jetzt galaktisches Spielverhältnis sorgen mittlerweile schon bei den Gegner für Kopfschütteln. „Es ist nicht unsere Schuld. Da wir im Vorjahr aus der Unterliga ohne jegliche Chance (Anm.: kein Relegationsmatch) absteigen mussten, wollen wir unbedingt wieder rauf!“ begründet Tekula die Situation. Er ist übrigens auch Führender der Einzelrangliste. (20:1)

3. Mannschaft:

Die Truppe mit der größten „Pechsträhne“ ist heuer bislang zweifelsohne Mannschaft Nr. 3. Nach einigen Matches mit nicht der stärksten Aufstellung, musste mitten in der Hinrunde auch noch Rainer Klima gesundheitlich w.o. geben und fällt auf unbestimmte Zeit aus. Nach Absagen von Christoph Koletnik standen Gilbert Hödl und Captain Roland Wertl in der letzten Runde sogar zu zweit da. Mit einer unglaublichen kämpferischen Leistung wurde aber das praktisch Unmöglich möglich. Die beiden Klosterneuburger konnten Herzogenburg zu zweit mit 6:3 bezwingen und überwintern damit zumindest auf dem 5. Rang in der 1. Klasse.

4. Mannschaft:

Richtig aufgeblüht ist die 4. Mannschaft. Mit wichtigen Siegen gegen die Verfolger zählen die Babenberger gemeinsam mit Tulln 4 zu den absoluten Favoriten auf den Titel in der 2. Klasse. Das weiß auch der Captain: „Wenn wir im Frühjahr auswärts in Tulln unsere stärkste Leistung bringen können, haben wir jedenfalls reelle Chancen auf den Titel!“ so Dominik Thom, welcher nun auch wieder auf Fabrizian Pokorny zählen kann. Pokorny war später in die Meisterschaft eingestiegen, bleibt aber 2015 mit einer Bilanz von 8:0 ungeschlagen. Motivierend war da vermutlich auch der 1:4 Rückstand beim Auswärtsmatch in St. Pölten welcher noch in einen 6:4 Sieg umgewandelt werden konnte!

5. Mannschaft:

Relativ humorlos geht es auch bei der 5. Mannschaft in der 4. Klasse Mitte B zu: Das Team um Captain Manuel Katholnig wird aller Voraussicht nach auch sehr schwer in der Rückrunde zu schlagen sein. Neben dem starken ehemaligen Obmann Herbert Katholnig (Bilanz 15:1) spielt wohl auch Richard Unger die „Saison seines Lebens“ (Bilanz 10:2) und div. Neuzugänge werden noch im Frühjahr das Team verstärken. Damit sollte einem Aufstieg in die 3. Klasse wenig im Weg stehen.

6. Mannschaft:

Team 6 in der 4. Klasse Mitte A beendete die Meisterschaft bereits Ende November. Der Grund ist, dass es in dieser Klasse nur 9 Team und somit auch weniger Runden gibt. Besonders ärgerlich war dabei in der letzten Runde die Auswärtsniederlage gegen St. Pölten: die ASVK Neuverpflichtung in Form von Michael Operschall verlor überraschend zwei seiner drei Einzel deutlich sowie an der Seite von Captain Robert Fröschl das Doppel im Entscheidungssatz. Zu Buche steht der 6. Mannschaft über den Winter der 4. Tabellenplatz.

Am Bild: ASVK „Fixpunkt“ Richard Tekula von der 2. Mannschaft führt die Einzelrangliste der 1. Klasse an. Seine Bilanz: 20:1

Zur Übersicht aller ASVK Ergebnisse.
DSC01050 - Kopie

Weihnachtsfeier 2015 @ Hauerhof

14. Dezember 2015

Wie bereits in den letzten zwei Jahren fand auch heuer wieder die offizielle Weihnachtsfeier des ASV Klosterneuburg Tischtennis beim Hauerhof 99 in Kritzendorf statt.

20 Klubmitglieder fanden sich am 12.12.2015 beim Exklusiv-Heurigen im Herzen Kritzendorfs ein um u.a. über die praktisch abgelaufene Hinrunde sowie die anstehende Rückrunde im Frühjahr zu sprechen. Diese rege Teilnahme entspricht auch gleichzeitig einer neuen Rekord Teilnehmerzahl: noch nie waren so viele Leute bei einer ASVK Weihnachtsfeier. Adjektiv: legendär.

Ein riesengroßes ‚Dankeschön‘ seitens des ASVK geht an dieser Stelle natürlich an den Hauerhof 99 und die großzügige sowie hervorragende Bewirtung samt Speisen aber auch an alle Mitglieder die dabei waren! In diesem Sinne: see you next year!

 www.hauerhof.at

(Hauptstrasse 99, 3420 Kritzendorf)

IMG_9080

U13 Team holt Gold!

9. November 2015

Nach der erfreulichen Leistung der ASVK U15 Mannschaft, mit dem zweiten Platz bei der Sammelrunde in Gumpoldskirchen, legte das U13 Team der Babenberger nun noch einen drauf: Enio Operschall und Leo Klippl holten in Mistelbach nämlich sensationell Gold!

Nach anfangs deutlichen Siegen gegen die Mannschaften von Lassee 1 und Hagenbrunn 2/3 konnte im „großen Finale“ mit der ersten Mannschaft von Hagenbrunn der stärkste Gegner bezwungen werden was den ersten Platz fixierte.

Insgesamt gaben Operschall & Klippl auf ihrem Weg zu Gold lediglich 8 Sätze ab.

Der ASV Klosterneuburg Tischtennis gratuliert sehr herzlich!

Hier gibt’s die Ergebnisse im Detail: http://xttv.oettv.info/ed/index.php?lid=3196&highVid=51

ASVK_U15

Silber für ASVK-U15 Team!

26. Oktober 2015

Das U15 Team des ASV Klosterneuburg Tischtennis konnte sich bei der Sammelrunde in Gumpoldskirchen sensationell den zweiten Platz sichern! Die Burschen Marco Gragger, Leo Klippl & Joshua Operschall lieferten mehr als eine Talentprobe ab und mussten sich am Ende nur dem Heimverein geschlagen geben. Ausschlaggebend dafür war die Leistung vom Gumpoldskirchner Lukas Bulant, welcher mit knapp 1400 Rating Punkten bereits in der Unterliga im Einsatz ist, und ohne Satzverlust blieb.

Silber, welches für die jungen Babenberger nun wie Gold glänzt kann sich wirklich sehen lassen! Gratulation Jungs – weiter so!

Am Bild: Marco Gragger, Leo Klippl & Joshua Operschall. (v.l.)

_JP85032 rgb 8 A5

Ungeschlagen in die neue Saison

12. Oktober 2015

Sehr viel besser hätte der Saisonstart für den ASV Klosterneuburg Tischtennis nicht verlaufen können. Bislang ist man mit allen sechs Teams ungeschlagen und nach dazu mit einigen Mannschaften Tabellenführer in den diversen Klassen.

1. Mannschaft

Groß erwartet wurden die ersten Einsätze des neuen ASVK Jugendtrainers und Ex-Bundesligaspielers Josef „Pepi“ Hafiz in der ersten Mannschaft. Mit wichtigen acht Siegen und einer knappen Niederlage wurde er den Erwartungen gerecht. Auch der Captain Georg Hengl-Weinmayer und Teamkollege Thomas Geirhofer präsentierten sich in den ersten drei Runde, welche alle auswärts stattfanden, in guter Form. Das Resulat sind zwei Siege und ein Unentschieden sowie der erste Tabllenplatz in der Oberliga A. Das erste Heimmatch der Saison findet am 17.10.2015 ab 15:00h im Turnsaal 2 des BG Klosterneuburg statt.

2. Mannschaft

Die knapp aus der Unterliga abgestiegene 2. Mannschaft des ASVK zeigt derzeit in der 1. Klasse warum sie lange Jahre fixer Bestandteil der Liga war und ist in beeindruckender Form! Das Team rund um Captain Christian Nowak, Richard Tekula und Philipp Heck hat nach dem Unentschieden zu Beginn nur noch ! drei einzelne Matches ! verloren und befindet sich in der 1. Klasse damit klar auf dem ersten Tabellenrang. Das absolut erklärte Saisonziel, der Wiederaufstieg in die Unterliga, scheint damit zumindest zu Beginn der Saison, absolut realistisch zu sein.

3. Mannschaft

Auch die zweite ASVK Kraft in der 1. Klasse kann sich derzeit stark in der 1. Klasse behaupten. Dem Unentschieden, eben gegen die 2. ASVK Mannschaft, zu Beginn folgten zwei 6:3 Siege gegen St. Andrä-Wördern 3 und Traisen 3. Captain Roland Wertl, Gilbert Hödl und Christoph Koletnik wollen ebenfalls um einen Platz ganz vorne mitspielen und einen eventuellen ASVK Doppeltriumph in der 1. Klasse realisieren.

4. Mannschaft

Erst ein Match hat die 4. Mannschaft der 2. Klasse absolviert, dieses aber mehr als deutlich mit 6:1 zu Hause gegen Traismauer 2 gewonnen. Große Aufgaben, wie etwa das Match gegen Tulln 4, stehen aber noch bevor. Mit Sabine Seidl, Richard Waiss und Captain Dominik Thom hat man jedenfalls von der Papierform her durchaus ein Wort im Titelkampf der 2. Klasse mitzureden.

5. Mannschaft

Als die Senkrechtstarter der neuen Saison kristallisieren sich die Spieler der 5. Babenberger Mannschaft heraus. Drei Kantersiege in drei Spielen sprechen eine deutliche Sprache: und zwar den ersten Tabellenrang in der 4. Klasse B. „Derzeit sieht es für uns gut aus – jetzt heißt es dranbleiben und bei den nächsten Matches weiterhin die gute mannschaftliche Leistung abrufen. Dann ist heuer einiges möglich!“, so der erfreute Captain Manuel Katholnig welcher neben dem Einsatz von Obmann Stv. Herbert Katholnig noch weitere Asse im Ärmel zu haben scheint.

6. Mannschaft

Zwei hauchdünne Unentschieden stehen dem 6. Team derzeit in der 4. Klasse A zu Buche. Captain Robert Fröschl, Ernst Roch und Otti Holzinger haben aber auch heuer größere Ambitionen und werden alles für ein Top-Platzierung geben. Im Vordergrund steht aber natürlich der Spaß.

Am Bild: Leicht lachen hat Captain Manuel Katholnig in der 4. Klasse: 3 Matches, drei Siege: Tabellenplatz 1.

SKRA0285

Saisonauftakt beim ASV Klosterneuburg

22. August 2015

Der ASV Klosterneuburg Tischtennis startet, wie in der letzten Saison, mit sechs Mannschaften in der allgemeinen und zwei Teams bei den Jugendlichen in die Meisterschaftssaison 2015/16.

Dabei sind die Babenberger neben der Oberliga A zwei Mal in der 1. Klasse, ein Mal in der 2. Klasse und zwei Mal in der 4. Klasse vertreten. Knapp 30 Vereinsmitglieder nehmen im Zuge dessen aktiv an der Meisterschaft des Niederösterreichischen Tischtennisverbandes teil. Eine große Zahl die nicht nur aufgrund der organisatorischen Herausforderung den Obmann ins Schwitzen kommen lässt: „Äußerst positiv ist, dass wir so großen Zuspruch für die Meisterschaft und den Verein als Ganzes haben – negativ erscheint leider die infrastrukturelle Situation, welche ein Wachstum derzeit leider nicht zulässt. Wir hätten personell durchaus die Möglichkeit noch ein oder zwei Mannschaften zu stellen, können dies aber aufgrund des Platzmangels leider nicht.“ schildert der besorgte Obmann Fabrizian Pokorny die Situation im Bundesgymnasium.

Ein Umstand der übrigens auch schon für den normalen Trainingsbetrieb gilt. Waren doch zu Spitzenzeiten bereits mehr als 30 Leute an Trainingstagen im Turnsaal dabei. Bei maximal acht spielbereiten Tischen ist dies mehr als eine logistische, und teilweise auch menschliche, Meisterleistung.

Nichtsdestotrotz darf heuer vor allem sportlich auf eine vielversprechende Saison gehofft werden: Mit den Neuverpflichtungen Josef „Pepi“ Hafiz (Anm: welcher ab sofort auch ASVK Vereinstrainer ist) und Richard Tekula wurden nicht nur Top-Mannschaften verstärkt, sondern auch tolle neue Persönlichkeiten für den gesamten Verein gewonnen.

Der erste und einzige Tischtennisverein Klosterneuburgs heißt dennoch neue Mitglieder, aller Altersstufen und Spielstärken, herzlich willkommen und freut sich auf großes Tischtennis!